Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel
in Eberswalde
Kontakt zur ...

Archive: gedruckte Ausgaben

Online-Artikelarchiv
Medizin nach Noten

Die 82. Helle Stunde mit Kultur am Mittwoch, dem 16. Juli, lädt zum Mitmachtrommelevent auf den Potsdamer Platz. Mit dem Musiker Micha Maass geht es um 11 Uhr »In 80 Takten um die Welt«. Es ist ein aktives Programm, hier kann man sich ausprobieren, die Ohren zuhalten oder einfach nur staunen. Die Besucher trommeln vielleicht zu ihren Lieblingshits und erfahren wie »groovy« sie sind. Musikalische Kenntnisse oder ein Instrument sind nicht nötig, nur etwas Neugier, mehr über den eigenen Rhythmus zu erfahren. Medizin nach Noten für große und kleine Leute. Der Eintritt ist frei.
Udo Muszynski

Den Monatsplan Juli der Begegnungsstätte »Silberwald«
(Spreewaldstr. 1) gibt es hier (PDF 2,6 Mb)


Livestream der aktuellen Stadtverordnetenversammlung.

Illustration zum Thema »Barfuß über alle Berge«

Galerie Fenster auf der WERFT:
»Barfuß über alle Berge«

Am 30. Mai werden um 14.30 Uhr zwei neue Ausstellungen in der Galerie Fenster in der Prignitzer Straße 50 eröffnet. Dazu gibt es Live-Musik mit Luas Fröhlich (tp, electronics). Wir zeigen in unseren oberen Räumen ausgewählte Arbeiten des vom Landkreis Barnim alle zwei Jahre ausgelobten Wettbewerbs zum Kinder- und Jugendillustrationspreis »Bernhard«.

»Barfuß über alle Berge« war das Motto der Kinder- und Jugendliteraturwettbewerbe »Eberhard« und »Bernadette« im vergangenen Jahr. Über 300 Schüler folgten nun dem Aufruf, die ausgezeichneten Texte der Schülerin Fenja Wegner »Ich geh‘ barfuß durch die Stadt«, sowie der Autorin Maike Suter »Und dann macht er sich einfach davon« zu illustrieren. Eine unabhängige Jury aus Künstlerinnen und Kunsterzieherinnen ermittelte die besten Arbeiten, die nun bei uns zu sehen sein werden.

Parallel freuen wir uns auf die Installation »Kellersession - dirty Track« von Jana Debrodt, die am 30. Mai zugegen sein wird. Die 1975 geborene Künstlerin forscht an Methoden der Übertragung in Klang. In der »Kellersession« spielt das Orchester der banalen Dinge - eine sich selbst aufführende und klangerzeugende elektroakustische Installation. Jana Debrodt studierte Freie Kunst und Bildhauerei an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee, sowie Kommunikationswissenschaften und elektroakustische Komposition an der TU Berlin und der Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe.

Öffnungszeiten donnerstags 17 - 20 Uhr, zu den Veranstaltungen und darüber hinaus zu allen möglichen und unmöglichen Zeiten nach Vereinbarung.

Udo Muszynski – 26. Mai 2024


Galerie Fenster · Prignitzer Straße 50 · 16227 Eberswalde
eMail: · www.mescal.de · www.1893-wohnen.de

24. Ausstellung (30. Mai - 4. Juli 2024):
»Barfuß über alle Berge«. Der Kinder- und Jugendillustrationspreis BERNHARD wird alle zwei Jahre vom Landkreis Barnim ausgelobt und von der Sparkasse Barnim unterstützt.
25. Ausstellung (30. Mai - 4. Juli 2024):
Jana Debrodt: »Kellersession - dirty Track« (Soundinstallation)

 



Die zwölf neuesten Artikel im Direktzugriff:

09.07.2025 - Gehwege und Regenrückhaltung zum Artikel ...
08.07.2025 - Neues vom Potsdamer Platz zum Artikel ...
08.07.2025 - 160.000 Euro für Projekte im Kiez zum Artikel ...
07.07.2025 - Festival ZUKUNFT JETZT zum Artikel ...
07.07.2025 - Baumaßnahmen im Kiez zum Artikel ...
05.07.2025 - Das Viertel auf der Höhe zum Artikel ...
04.07.2025 - Helle Stunde mit Kultur No. 81: »Teatro Pachuco« zum Artikel ...
26.06.2025 - Einwohnerversammlung 2025 zum Artikel ...
26.06.2025 - Unwetterwarnung zum Artikel ...
25.06.2025 - Sporthallen-Graffiti zum Artikel ...
10.06.2025 - Vagabunden auf dem Potsdamer Platz zum Artikel ...
06.06.2025 - Künstlergespräch und Lesekreis zum Artikel ...


Archiv der MAXE-Druckausgaben

Alle Druckausgaben von MAXE, dem Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel, die 2012 bis 2014 im Kiez verteilt wurden, sind im Archiv als PDF abrufbar.

Hier geht's zum Archiv: MAXE gedruckt


Eberswalde © 2015-2020 AG MAXE
Impressum

Besucher
(seit 16.1.24):
Besucherzähler