Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel
in Eberswalde
Kontakt zur ...

Archive: gedruckte Ausgaben

Online-Artikelarchiv

Notiert

Sonntag, 9.11., 11 Uhr, Prignitzer Str. 50: Neue Entdeckungen im Kiez beim 7. KUNSTspaziergang mit der Künstlerin Gudrun Sailer. Start an der Galerie Fenster, die an diesem Tag geöffnet ist. Mehr dazu hier.

Sonntag, 9.11., 16.15 Uhr: Drei Stolpersteinführungen Mit Silvia Jeschke und Doreen Klitzke: Treffpunkt an der Weinbergstraße 13. Die Route führt zu neun Stolpersteinen in der Weinbergstraße und der Friedrich-Ebert-Straße. Mit Ellen Grünwald: Treffpunkt am Drachenkopf. Besucht werden acht Stolpersteine im »Villenviertel«. Mit Claudia Schlüter: Treffpunkt an der Eisenbahnstraße, am Eingang zum Bahnhofsvorplatz. Der Weg führt zu neun Stolpersteinen in der Eisenbahnstraße, der Breiten Straße und rund um den Markt.


Sonntag, 9.11., 18 Uhr, Gedenkort in der Goethestraße: Gedenken an die Opfer der Pogromnacht vom 9. November 1938.

Den Monatsplan Oktober der Begegnungsstätte »Silberwald«
(Spreewaldstr. 1) gibt es hier (PDF 3,6 Mb). Die Vorausschau auf den Monat November gibt es hier (PDF 1,8 Mb).


Livestream der aktuellen Stadtverordnetenversammlung.

Der Pianist Volker Jaekel tritt am letzten Januarsonntag in der Galerie Fenster auf. 5K in der Galerie Fenster

»Galerie Sonntag mit Klavier« heißt es in der Galerie Fenster im Brandenburgischen Viertel von Eberswalde an jedem Sonntag im Januar, jeweils von 14 bis 17 Uhr. Eine wunderbar entspannte Mischung von Kunst, Kultur, Konzert, Kaffee & Kuchen (5K).

Am Sonntag, dem 28. Januar, findet diese kleine Reihe ihren diesjährigen Abschluß mit Volker Jaekel und seinem »Trance Dance«.

Volker Jaekel ist ein Wanderer zwischen den Welten. Der studierte Kirchenmusiker ist auch ein virtuoser Jazzpianist. So spielt er mühelos mit scheinbar gegensätzlichen Stilrichtungen und formt sie neu. Sakrale Musik, barocke Formen, das romantische Lied und Jazz in neuem Licht.

Zuvor gibt es am 21. Januar »Finnische Melancholie mit Peer Neumann. Er spielt Wintermelodien – diese aber nur selten in Dur.

Noch bis zum 18. Februar 2024 zeigen wir in der Galerie Fenster die Fotoserie »Manhattan - Straße der Jugend« von Stephanie Steinkopf und eine Werkschau mit Aquarellen und Lithografien von Gerhard Wienckowski. Die Galerie ist donnerstags von 17 bis 20 Uhr, zu den Veranstaltungen und darüber hinaus zu allen möglichen und unmöglichen Zeiten nach Vereinbarung geöffnet.

Zum Schluß noch ein kleiner Veranstaltungsvorausblick auf den Februar. Am Donnerstag, dem 1. Februar, heißt es wieder SHARED READING mit Carsten Sommerfeldt. Eine Woche später, am 8. Februar, gibt es ein Gespräch mit Stephanie Steinkopf zu ihrer Ausstellung »Manhatten – Straße der Jugend«. Beide Veranstaltungen beginnen um 19 Uhr.

Udo Muszynski – 17. Januar 2024

Siehe auch:
»Galeriesonntage mit Klavier«
»Manhatten – Straße der Jugend«


Galerie Fenster · Prignitzer Straße 50 · 16227 Eberswalde
eMail: · www.mescal.de · www.1893-wohnen.de

20. Ausstellung (30. November 2023 - 18. Februar 2024):
Stephanie Steinkopf »Manhattan - Straße der Jugend« Fotografien
21. Ausstellung (30. November 2023 - 18. Februar 2024):
Gerhard Wienckowski Aquarell und Lithografie




Die zwölf neuesten Artikel im Direktzugriff:

29.10.2025 - Eberswalder nachhaltige Nähwerke zum Artikel ...
23.10.2025 - Galerie der Straße & Trip zum Artikel ...
22.10.2025 - Brand in der Specht-Ruine zum Artikel ...
12.10.2025 - Die Glasfasern der Genossenschaft zum Artikel ...
06.10.2025 - Trauer um Stephan Graupner zum Artikel ...
06.10.2025 - Schmatzkammer Pottery Workshop 2025 zum Artikel ...
14.09.2025 - Picknickplatz wird eingeweiht zum Artikel ...
05.09.2025 - Sprecherrat tagt am 11.9. zum Artikel ...
05.09.2025 - Neuer Schulcampus in Eberswalde zum Artikel ...
23.08.2025 - Tanztee – Volkstanz am Vormittag zum Artikel ...
15.08.2025 - Flohmarkt auf dem Potsdamer Platz zum Artikel ...
13.08.2025 - »Fête de la Viertel« zum Artikel ...


Archiv der MAXE-Druckausgaben

Alle Druckausgaben von MAXE, dem Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel, die 2012 bis 2014 im Kiez verteilt wurden, sind im Archiv als PDF abrufbar.

Hier geht's zum Archiv: MAXE gedruckt


Eberswalde © 2015-2025 AG MAXE
Impressum

Besucher
(seit 16.1.24):
Besucherzähler