Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel
in Eberswalde
Kontakt zur ...

Archive: gedruckte Ausgaben

Online-Artikelarchiv

Notiert

Sonntag, 9.11., 11 Uhr, Prignitzer Str. 50: Neue Entdeckungen im Kiez beim 7. KUNSTspaziergang mit der Künstlerin Gudrun Sailer. Start an der Galerie Fenster, die an diesem Tag geöffnet ist. Mehr dazu hier.

Sonntag, 9.11., 16.15 Uhr: Drei Stolpersteinführungen Mit Silvia Jeschke und Doreen Klitzke: Treffpunkt an der Weinbergstraße 13. Die Route führt zu neun Stolpersteinen in der Weinbergstraße und der Friedrich-Ebert-Straße. Mit Ellen Grünwald: Treffpunkt am Drachenkopf. Besucht werden acht Stolpersteine im »Villenviertel«. Mit Claudia Schlüter: Treffpunkt an der Eisenbahnstraße, am Eingang zum Bahnhofsvorplatz. Der Weg führt zu neun Stolpersteinen in der Eisenbahnstraße, der Breiten Straße und rund um den Markt.


Sonntag, 9.11., 18 Uhr, Gedenkort in der Goethestraße: Gedenken an die Opfer der Pogromnacht vom 9. November 1938.

Den Monatsplan Oktober der Begegnungsstätte »Silberwald«
(Spreewaldstr. 1) gibt es hier (PDF 3,6 Mb). Die Vorausschau auf den Monat November gibt es hier (PDF 1,8 Mb).


Livestream der aktuellen Stadtverordnetenversammlung.

1. September, ab 16.30 Uhr, Kirchhang:
Weltfriedenstag in Eberswalde

Das »Bündnis für den Frieden Eberswalde« ruft im Namen einer Reihe von Initiatoren alle Friedensfreunde auf, am Weltfriedenstag, dem 1. September 2021, an der Friedenskundgebung mit anschließendem Friedensgebet auf dem Eberswalder Kirchhang an der Ratzeburgstraße teilzunehmen.

Wir erwarten die Teilnehmer ab 16.30 Uhr und hören Friedenslieder. Die Kundgebung, beginnt um 17 Uhr mit einer Begrüßungsansprache. Während der Kundgebung gibt es die Möglichkeit für Teilnehmer am offenen Mikrofon das Wort zum Thema Weltfrieden zu ergreifen.

Das Motto unserer diesjährigen Veranstaltung zum Weltfriedenstag lautet:

Abrüsten statt Aufrüsten

Wir fordern die Beendung aller Kriegshandlungen und die Beseitigung der Ursachen von Kriegen. Wir verlangen von der Bundesregierung den Abzug der Bundeswehr aus allen Auslandseinsätzen und den Stopp der Rüstungsexporte.

Um 18 Uhr rufen dann die Glocken zum Friedensgebet, das ebenfalls auf dem Kirchhang stattfindet.

Kommt zahlreich zur Friedenskundgebung und dem anschließenden Friedensgebet.

Albrecht Triller
Für das Bündnis für den Frieden Eberswalde

(veröffentlicht am 31. August 2021)




Die zwölf neuesten Artikel im Direktzugriff:

29.10.2025 - Eberswalder nachhaltige Nähwerke zum Artikel ...
23.10.2025 - Galerie der Straße & Trip zum Artikel ...
22.10.2025 - Brand in der Specht-Ruine zum Artikel ...
12.10.2025 - Die Glasfasern der Genossenschaft zum Artikel ...
06.10.2025 - Trauer um Stephan Graupner zum Artikel ...
06.10.2025 - Schmatzkammer Pottery Workshop 2025 zum Artikel ...
14.09.2025 - Picknickplatz wird eingeweiht zum Artikel ...
05.09.2025 - Sprecherrat tagt am 11.9. zum Artikel ...
05.09.2025 - Neuer Schulcampus in Eberswalde zum Artikel ...
23.08.2025 - Tanztee – Volkstanz am Vormittag zum Artikel ...
15.08.2025 - Flohmarkt auf dem Potsdamer Platz zum Artikel ...
13.08.2025 - »Fête de la Viertel« zum Artikel ...


Archiv der MAXE-Druckausgaben

Alle Druckausgaben von MAXE, dem Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel, die 2012 bis 2014 im Kiez verteilt wurden, sind im Archiv als PDF abrufbar.

Hier geht's zum Archiv: MAXE gedruckt


Eberswalde © 2015-2025 AG MAXE
Impressum

Besucher
(seit 16.1.24):
Besucherzähler