Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel
in Eberswalde
Kontakt zur ...

Archive: gedruckte Ausgaben

Online-Artikelarchiv

Notiert

Dienstag, 2. September, 14 bis 18 Uhr: Flohmarkt & Mitmach-Aktion auf dem Potsdamer Platz. Kommen Sie vorbei, entdecken Sie schöne Dinge und gestalten Sie mit – Ihre Anregungen sind gefragt!

Sonnabend, 13. September, 13 bis 18 Uhr: Stadtteilfest Fête de la Viertel auf dem Potsdamer Platz. Ein buntes Fest für alle Generationen mit Spiel-, Sport- und Informationsangeboten, kulinarischer Vielfalt sowie einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm. Tabea Hassan und viele weitere Künstlerinnen und Künstler sorgen für musikalische und kulturelle Höhepunkte – ein schöner Anlaß, gemeinsam den Stadtteil zu feiern!


Der Spatz vom Potsdamer Platz.

Den Monatsplan September der Begegnungsstätte »Silberwald«
(Spreewaldstr. 1) gibt es hier (PDF 3,6 Mb)


Livestream der aktuellen Stadtverordnetenversammlung.

Stadtverwaltung Eberswalde:
Corona-Virus-Sofortmaßnahmen

Keine Veranstaltung mit mehr als 30 Teilnehmern

maxe. Nach den ersten zwei bestätigten Fällen von in Eberswalde lebenden Personen, die sich mit dem Corona-Virus infiziert haben, rät Bürgermeister Friedhelm Boginski den Bürgerinnen und Bürgern die Situation besonnen aber mit der notwendigen Vorsicht zu behandeln.

Dies teilte die Pressestelle der Stadtverwaltung heute mit. Landrat Daniel Kurth informierte, die Kreisverwaltung habe »in den letzten Wochen alle Vorkehrungen getroffen, um mit der Situation angemessen umgehen zu können«. Bürgermeister Boginski, ergänzte: »Der Verwaltungsstab der Stadtverwaltung Eberswalde arbeitet bereits seit mehreren Wochen aktiv und eng mit dem Landkreis zusammen, um die Stadt bestmöglich aufzustellen. Wir als Eberswalderinnen und Eberswalder sollten jetzt unseren Teil beitragen, indem wir uns alle an die Empfehlungen des Landkreises halten«.

Dazu zählen vor allem auch das Einhalten von hygienischen Regeln wie regelmäßiges und gewissenhaftes Händewaschen und das Einhalten von angemessenem Abstand zu den Mitmenschen. »Wenn wir als Stadtgesellschaft zusammenstehen und auf unsere Nachbarn, Familien und Freunde achten, stehen unsere Chancen gut, diese Krise zu meistern«, sagt Friedhelm Boginski.

Als vorbereitete und jetzt in Kraft tretende Sofortmaßnahme werden zunächst alle von der Stadtverwaltung organisierten Veranstaltungen bis einschließlich 18. April 2020 mit mehr als 30 Teilnehmern abgesagt. Dies wird seitens des Landkreises auch allen anderen Veranstaltern empfohlen.

Ab dem 13. März 2020 gilt im Landkreis Barnim und damit auch in der Stadt Eberswalde eine Anzeigepflicht für alle Veranstaltungen mit mehr als 30 Teilnehmern. Bis auf weiteres sind keine Schul- und Kitaschließungen vorgesehen. Glaubensgemeinschaften werden gebeten, ihre Rituale zu überprüfen. Weitere Maßnahmen sollen in den nächsten Tagen kommuniziert werden.

Weitere Informationen stellt die Kreisverwaltung unter https://www.barnim.de/leben-in-barnim/gesundheit/coronavirus.html zur Verfügung.

(12. März 2020)




Die zwölf neuesten Artikel im Direktzugriff:

23.08.2025 - Tanztee – Volkstanz am Vormittag zum Artikel ...
15.08.2025 - Flohmarkt auf dem Potsdamer Platz zum Artikel ...
13.08.2025 - »Fête de la Viertel« zum Artikel ...
12.08.2025 - Vom Fest zur Fête mit dem historischen Strippenbus zum Artikel ...
12.08.2025 - 6. Eberswalder Tomatenfestival zum Artikel ...
11.08.2025 - Helle Stunde mit Kultur Nr. 87: Lieder und Geschichten zum Artikel ...
26.07.2025 - Geheime Orte & Fotografien zum Artikel ...
22.07.2025 - Kundgebung am 25. Juli: Stoppt den Massenmord in Gaza! zum Artikel ...
17.07.2025 - Zirkus im Kiez zum Artikel ...
09.07.2025 - Gehwege und Regenrückhaltung zum Artikel ...
08.07.2025 - Neues vom Potsdamer Platz zum Artikel ...
08.07.2025 - 160.000 Euro für Projekte im Kiez zum Artikel ...


Archiv der MAXE-Druckausgaben

Alle Druckausgaben von MAXE, dem Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel, die 2012 bis 2014 im Kiez verteilt wurden, sind im Archiv als PDF abrufbar.

Hier geht's zum Archiv: MAXE gedruckt


Eberswalde © 2015-2020 AG MAXE
Impressum

Besucher
(seit 16.1.24):
Besucherzähler