Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel
in Eberswalde
Kontakt zur ...

Archive: gedruckte Ausgaben

Online-Artikelarchiv

Notiert

Mittwoch, 10.9., 11 Uhr, Potsdamer Platz: Helle Stunde mit Kultur No. 90. Janko Lauenberger (git) & Hannes Krause (Sinti Swing und Jazz Standards). Eintritt frei.

Sonnabend, 13. September, 13 bis 18 Uhr: Stadtteilfest Fête de la Viertel auf dem Potsdamer Platz. Ein buntes Fest für alle Generationen mit Spiel-, Sport- und Informationsangeboten, kulinarischer Vielfalt sowie einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm. Tabea Hassan und viele weitere Künstlerinnen und Künstler sorgen für musikalische und kulturelle Höhepunkte – ein schöner Anlaß, gemeinsam den Stadtteil zu feiern!

Mittwoch, 17.9., 11 Uhr, Potsdamer Platz: Helle Stunde mit Kultur No. 91 – Saisonfinale – . Vanesa Harbek Trio · The Queen of Latin Blues). Vanesa Harbek (voc, git) - Manuel De Villiers (bass) - Igor Prjahin (drums).

Den Monatsplan September der Begegnungsstätte »Silberwald«
(Spreewaldstr. 1) gibt es hier (PDF 3,6 Mb)


Livestream der aktuellen Stadtverordnetenversammlung.

Die Herbstsonne spiegelt sich in den Fenstern der Schwärzesee-Grundschule. Für Glasreinigungsarbeiten an städtischen Gebäuden ist ein separates Fachlos vergeben worden.

Europaweite Ausschreibung gescheitert
Reinigungsarbeiten an Berliner Firma vergeben

maxe. Rechtzeitig vor Ablauf der bestehenden Verträge am 31.12.2018 mussten die Arbeiten für Reinigungsleistungen in und an öffentlichen Gebäuden der Stadt Eberswalde neu ausgeschrieben werden. Wie Frau Mettke und Herr Radicke vom Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft der Stadtverordnetenversammlung am 27.09.2018 zur Erläuterung darlegten, beträgt die Laufzeit des Vertrages 2 x 3 Jahre. Daraus ergebe sich ein kalkulatorischer Gesamtwert von 5.765.524,47 Euro. Für Summen dieser Größenordnung mußte ein europaweites offenes Verfahren gewählt werden. Dieses brachte jedoch keine vergleichbaren Ergebnisse, da Vorgaben seitens der Anbieter nicht eingehalten wurden. Aus diesem Grund mußte das offene Verfahren aufgehoben und ein Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb durchgeführt werden.

Im Interesse des Schutzes des Mittelstandes wurden die Reinigungsleistungen in einzelne Lose aufgeteilt. Zum einen wurde das Los für die Glas- und Rahmenreinigung gebildet, zum anderen wurden die Lose nach örtlichen Zusammenhängen in Teillose aufgeteilt.

Los 1 - Brandenburgisches Viertel
Los 2 - Finow
Los 3 - Mitte
Los 4 - Nordend
Los 5 - Ostend
Los 6 - Westend

An dem neuen Vergabeverfahren wurden sämtliche Firmen beteiligt, die bereits Angebote im vorangegangenen Verfahren abgegeben hatten. Für das Los 1 (Brandenburgisches Viertel) ermächtigte der Beschluß der Stadtverordnetenversammlung den Bürgermeister, den Zuschlag auf das Angebot der Firma Peter Schneider Gebäudedienstleistungen GmbH & Co. KG, Holzhauser Straße 62-68 in 13509 Berlin zu geben.

Preislich lag das Angebot zwar mit 224.595,45 Euro im Mittelfeld der zwölf Bewerber, aber eine Firma aus Eberswalde hat die angegebenen Leistungswerte nicht eingehalten und die Firmen aus Bielefeld, Gelsenkirchen, Berlin-Moabit und eine Firma aus Strausberg haben die von Stadtverwaltung geforderten Stundenverrechnungssätze für 2019 nicht korrekt angegeben. Eine weitere Strausberger Firma hat nicht die geforderten Nachweise zur Eignung eingereicht.

Es blieben somit 6 Firmen in der weiteren Wertung. Entsprechend der Wertungsmatrix (35 % Preispunkte, 65 % Zeitpunkte) wurden diese Angebote ausgewertet. Nach § 58 VgV und § 30 KomHKV hat die Firma Peter Schneider Gebäudedienstleistungen GmbH aus Berlin-Tegel das wirtschaftlichste Angebot gemacht und erhielt somit den Zuschlag.

Die zu reinigenden Gebäude für Los 1 (Unterhalts- und Grundreinigung) sind die Hauptfeuerwache, die Grundschule Schwärzesee, die Kita Gestiefelter Kater, die Kita Pusteblume, der Grundschule-Schwärzesee-Hort, der Club am Wald, das Bürgerzentrum, das Waldstadion ab 10/2019 und die Sporthalle Heidewald an der Frankfurter Allee.

Die gemäß § 14 VgV und § 30 KomHKV eingereichten Angebote (Offenes Verfahren, Verhandlungsverfahren) wurden im Vorfeld durch die städtischen Mitarbeiter auf Vollständigkeit und Einhaltung der Vorgaben überprüft. Es wurde unter anderem die Einhaltung von Leistungswerten vorgegeben (auf Grundlage der Empfehlung der Gebäudereinigerinnung) sowie die voraussichtlichen Sozialversicherungsbeiträge und Tariflöhne für 2019.

(jg) - 13. Oktober 2018




Die zwölf neuesten Artikel im Direktzugriff:

05.09.2025 - zum Artikel ...
05.09.2025 - Neuer Schulcampus in Eberswalde zum Artikel ...
23.08.2025 - Tanztee – Volkstanz am Vormittag zum Artikel ...
15.08.2025 - Flohmarkt auf dem Potsdamer Platz zum Artikel ...
13.08.2025 - »Fête de la Viertel« zum Artikel ...
12.08.2025 - Vom Fest zur Fête mit dem historischen Strippenbus zum Artikel ...
12.08.2025 - 6. Eberswalder Tomatenfestival zum Artikel ...
11.08.2025 - Helle Stunde mit Kultur Nr. 87: Lieder und Geschichten zum Artikel ...
26.07.2025 - Geheime Orte & Fotografien zum Artikel ...
22.07.2025 - Kundgebung am 25. Juli: Stoppt den Massenmord in Gaza! zum Artikel ...
17.07.2025 - Zirkus im Kiez zum Artikel ...
09.07.2025 - Gehwege und Regenrückhaltung zum Artikel ...


Archiv der MAXE-Druckausgaben

Alle Druckausgaben von MAXE, dem Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel, die 2012 bis 2014 im Kiez verteilt wurden, sind im Archiv als PDF abrufbar.

Hier geht's zum Archiv: MAXE gedruckt


Eberswalde © 2015-2020 AG MAXE
Impressum

Besucher
(seit 16.1.24):
Besucherzähler