Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel
in Eberswalde
Kontakt zur ...

Archive: gedruckte Ausgaben

Online-Artikelarchiv

Notiert

Mittwoch, 10.9., 11 Uhr, Potsdamer Platz: Helle Stunde mit Kultur No. 90. Janko Lauenberger (git) & Hannes Krause (Sinti Swing und Jazz Standards). Eintritt frei.

Sonnabend, 13. September, 13 bis 18 Uhr: Stadtteilfest Fête de la Viertel auf dem Potsdamer Platz. Ein buntes Fest für alle Generationen mit Spiel-, Sport- und Informationsangeboten, kulinarischer Vielfalt sowie einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm. Tabea Hassan und viele weitere Künstlerinnen und Künstler sorgen für musikalische und kulturelle Höhepunkte – ein schöner Anlaß, gemeinsam den Stadtteil zu feiern!

Mittwoch, 17.9., 11 Uhr, Potsdamer Platz: Helle Stunde mit Kultur No. 91 – Saisonfinale – . Vanesa Harbek Trio · The Queen of Latin Blues). Vanesa Harbek (voc, git) - Manuel De Villiers (bass) - Igor Prjahin (drums).

Den Monatsplan September der Begegnungsstätte »Silberwald«
(Spreewaldstr. 1) gibt es hier (PDF 3,6 Mb)


Livestream der aktuellen Stadtverordnetenversammlung.

Lärmentlastung im Skaterpark

maxe. Der Vorsitzende des Vereins Young Rebels e.V. Benjamin Lindner hatte kürzlich die Einwohnerfragestunde der Stadtverordnetenversammlung genutzt, um der Stadtverwaltung für »die gute kooperative Zusammenarbeit« bei der Sanierung der Skateranlage in der Senftenberger Straße zu danken. Die Eröffnungsveranstaltung der sanierten Skateranlage, so Lindner, sei »für alle Teilnehmenden ein voller Erfolg« gewesen. Die neue Jugendhütte auf dem Gelände werde von den Jugendlichen sehr gut angenommen.

Der Stadtverordnete Carsten Zinn informierte die Öffentlichkeit, daß es bereits »Verhaltensauffälligkeiten« gegeben habe, ohne konkreter zu werden. Er habe der Beschwerdeführerin empfohlen, sich zurückzuhalten, da die Thematik bereits im zuständigen Dezernat und Amt erörtert werde. Zinn stellte klar, daß das Sonn- und Feiertagsverbot auch für die Skateranlage gilt, auch wenn die entsprechenden Schilder abgerissen worden seien. Das zuständige Amt habe bereits entsprechend reagiert, dankte Zinn der Verwaltung.

Der Stadtverordnete Dietmar Ortel stellte klar, daß die Jugendlichen bei der Thematik »Funpark« eine gute Arbeit geleistet haben. Das Projekt sei fraktionsübergreifend begleitet worden. Direkt an seinen Kollegen Zinn gewandt merkte Ortel an, daß »Jugendliche Freiräume brauchen und sie zum Brandenburgischen Viertel dazugehören. Hier handelt es sich um einen Prozeß der gemeinsamen Gestaltung mit den Einwohnern und den Jugendlichen zusammen«.

Dietmar Ortel wies bezogen auf die angesprochene Lärmbelästigung darauf hin, daß »im Ausschuß für Soziales, Bildung Kultur und Sport (ASBKS) der Ersatzneubau des alten Elementes thematisiert wurde und die finanziellen Mittel bereits im Haushalt eingestellt sind. Das Element wird erneuert, um eine Lärmentlastung sicherzustellen.« Dies komme den Anwohnern zugute.

(19. Juli 2018)

Siehe auch: Saisonbeginn im Skatepark




Die zwölf neuesten Artikel im Direktzugriff:

05.09.2025 - zum Artikel ...
05.09.2025 - Neuer Schulcampus in Eberswalde zum Artikel ...
23.08.2025 - Tanztee – Volkstanz am Vormittag zum Artikel ...
15.08.2025 - Flohmarkt auf dem Potsdamer Platz zum Artikel ...
13.08.2025 - »Fête de la Viertel« zum Artikel ...
12.08.2025 - Vom Fest zur Fête mit dem historischen Strippenbus zum Artikel ...
12.08.2025 - 6. Eberswalder Tomatenfestival zum Artikel ...
11.08.2025 - Helle Stunde mit Kultur Nr. 87: Lieder und Geschichten zum Artikel ...
26.07.2025 - Geheime Orte & Fotografien zum Artikel ...
22.07.2025 - Kundgebung am 25. Juli: Stoppt den Massenmord in Gaza! zum Artikel ...
17.07.2025 - Zirkus im Kiez zum Artikel ...
09.07.2025 - Gehwege und Regenrückhaltung zum Artikel ...


Archiv der MAXE-Druckausgaben

Alle Druckausgaben von MAXE, dem Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel, die 2012 bis 2014 im Kiez verteilt wurden, sind im Archiv als PDF abrufbar.

Hier geht's zum Archiv: MAXE gedruckt


Eberswalde © 2015-2020 AG MAXE
Impressum

Besucher
(seit 16.1.24):
Besucherzähler