Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel
in Eberswalde
Kontakt zur ...

Archive: gedruckte Ausgaben

Online-Artikelarchiv
Medizin nach Noten

Die 82. Helle Stunde mit Kultur am Mittwoch, dem 16. Juli, lädt zum Mitmachtrommelevent auf den Potsdamer Platz. Mit dem Musiker Micha Maass geht es um 11 Uhr »In 80 Takten um die Welt«. Es ist ein aktives Programm, hier kann man sich ausprobieren, die Ohren zuhalten oder einfach nur staunen. Die Besucher trommeln vielleicht zu ihren Lieblingshits und erfahren wie »groovy« sie sind. Musikalische Kenntnisse oder ein Instrument sind nicht nötig, nur etwas Neugier, mehr über den eigenen Rhythmus zu erfahren. Medizin nach Noten für große und kleine Leute. Der Eintritt ist frei.
Udo Muszynski

Den Monatsplan Juli der Begegnungsstätte »Silberwald«
(Spreewaldstr. 1) gibt es hier (PDF 2,6 Mb)


Livestream der aktuellen Stadtverordnetenversammlung.

Lärmentlastung im Skaterpark

maxe. Der Vorsitzende des Vereins Young Rebels e.V. Benjamin Lindner hatte kürzlich die Einwohnerfragestunde der Stadtverordnetenversammlung genutzt, um der Stadtverwaltung für »die gute kooperative Zusammenarbeit« bei der Sanierung der Skateranlage in der Senftenberger Straße zu danken. Die Eröffnungsveranstaltung der sanierten Skateranlage, so Lindner, sei »für alle Teilnehmenden ein voller Erfolg« gewesen. Die neue Jugendhütte auf dem Gelände werde von den Jugendlichen sehr gut angenommen.

Der Stadtverordnete Carsten Zinn informierte die Öffentlichkeit, daß es bereits »Verhaltensauffälligkeiten« gegeben habe, ohne konkreter zu werden. Er habe der Beschwerdeführerin empfohlen, sich zurückzuhalten, da die Thematik bereits im zuständigen Dezernat und Amt erörtert werde. Zinn stellte klar, daß das Sonn- und Feiertagsverbot auch für die Skateranlage gilt, auch wenn die entsprechenden Schilder abgerissen worden seien. Das zuständige Amt habe bereits entsprechend reagiert, dankte Zinn der Verwaltung.

Der Stadtverordnete Dietmar Ortel stellte klar, daß die Jugendlichen bei der Thematik »Funpark« eine gute Arbeit geleistet haben. Das Projekt sei fraktionsübergreifend begleitet worden. Direkt an seinen Kollegen Zinn gewandt merkte Ortel an, daß »Jugendliche Freiräume brauchen und sie zum Brandenburgischen Viertel dazugehören. Hier handelt es sich um einen Prozeß der gemeinsamen Gestaltung mit den Einwohnern und den Jugendlichen zusammen«.

Dietmar Ortel wies bezogen auf die angesprochene Lärmbelästigung darauf hin, daß »im Ausschuß für Soziales, Bildung Kultur und Sport (ASBKS) der Ersatzneubau des alten Elementes thematisiert wurde und die finanziellen Mittel bereits im Haushalt eingestellt sind. Das Element wird erneuert, um eine Lärmentlastung sicherzustellen.« Dies komme den Anwohnern zugute.

(19. Juli 2018)

Siehe auch: Saisonbeginn im Skatepark




Die zwölf neuesten Artikel im Direktzugriff:

09.07.2025 - Gehwege und Regenrückhaltung zum Artikel ...
08.07.2025 - Neues vom Potsdamer Platz zum Artikel ...
08.07.2025 - 160.000 Euro für Projekte im Kiez zum Artikel ...
07.07.2025 - Festival ZUKUNFT JETZT zum Artikel ...
07.07.2025 - Baumaßnahmen im Kiez zum Artikel ...
05.07.2025 - Das Viertel auf der Höhe zum Artikel ...
04.07.2025 - Helle Stunde mit Kultur No. 81: »Teatro Pachuco« zum Artikel ...
26.06.2025 - Einwohnerversammlung 2025 zum Artikel ...
26.06.2025 - Unwetterwarnung zum Artikel ...
25.06.2025 - Sporthallen-Graffiti zum Artikel ...
10.06.2025 - Vagabunden auf dem Potsdamer Platz zum Artikel ...
06.06.2025 - Künstlergespräch und Lesekreis zum Artikel ...


Archiv der MAXE-Druckausgaben

Alle Druckausgaben von MAXE, dem Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel, die 2012 bis 2014 im Kiez verteilt wurden, sind im Archiv als PDF abrufbar.

Hier geht's zum Archiv: MAXE gedruckt


Eberswalde © 2015-2020 AG MAXE
Impressum

Besucher
(seit 16.1.24):
Besucherzähler