Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel
in Eberswalde
Kontakt zur ...

Archive: gedruckte Ausgaben

Online-Artikelarchiv
Frühling

An geschützten Stellen entfalten sie inzwischen ihre Farbenpracht, in diesem Jahr etwas später als im allgegenwärtigen Klimawandel zu erwarten war. Leider ist die Blütenpracht nur etwas für das Auge. Als Futter für die Bienen und andere Insekten taugen die Forsythien leider nicht. Hier besitzen die Weidenkätzchen oder andere heimische Frühblüher deutliche Vorteile.

Den Monatsplan März der Begegnungsstätte »Silberwald«
(Spreewaldstr. 1) gibt es hier (PDF, 2,7 Mb) und die Vorausschau auf den April hier (PDF, 1,9 Mb).


Livestream der aktuellen Stadtverordnetenversammlung.

Jede Woche in Ihrem Briefkasten:
Das getaktete Jahr

Im Frühling scheint die Sonne. Und zu Ostern kommt der Osterhase. Worauf muss man im Garten achten? Jetzt kommt die Fahrradsaison! Die Medien, allen voran die Wochenblätter, versorgen uns täglich mit nützlichem oder auch weniger nützlichem Wissen rund ums Haus, den Garten, das Auto und die Gesundheit.

Auch wenn draußen noch dicker Schnee liegt: In den Werbeprospekten wird der Garten gesprengt, man fährt Inline-Skating und das Blumenpflanzen ist offenbar angesagt. Wie kann das sein? Sind unsere Werbeprofis blind für die Umwelt?

Nein! Das ganze Jahr ist aufgeteilt in ganz bestimmte Verkaufsaktionen. Da wird mit Wahrscheinlichkeiten gerechnet. Und wahrscheinlich verkaufen sich zu Ostern am besten Osterdekorationen. Das alles liegt mindestens ein Jahr im Voraus fest. Da kann man nicht auf das aktuelle Wetter achten. Fest eingeplant ist, dass Ende Februar Rasenmäher verkauft werden müssen und Mitte September Schneeschaufeln.

Man kann doch wegen dem blöden Wetter nicht die Werbung ändern! Nächste Woche ist doch schon das Autozubehör dran, und die Woche darauf das Outdoor-Zelten. Das muss man doch alles an den Mann bzw. Frau bringen! Mit der Realität hat unsere schöne bunte Werbewelt, das sollten wir längst wissen, wenig zu tun. Höchstens mit Verführung.

Verführung zum Öffnen des Portemonnaies, ob man die Sachen nun braucht oder nicht. Ob man wirklich das Geld hat oder eigentlich nicht. Ob es nun nur minderwertiger Schund ist oder nicht, der da in den Wühlboxen liegt. Man fragt sich, was diese ganze nutzlose Hochglanz-Werbung kostet? Welche sozialen Nöte man damit bundesweit lindern könnte.

Aber Restriktionen sind verpönt. Das untergräbt die Freiheit! Lieber grillen wir bei minus 10 Grad unser Nackensteak im tiefverschneiten Garten, als dass wir über Sinn und Unsinn des Daseins nachdenken. Werbung muss keinen Sinn machen. Sie muss Kohle bringen!

Jürgen Gramzow - 24. März 2018




Die zwölf neuesten Artikel im Direktzugriff:

01.04.2025 - Hilfe für Brandopfer zum Artikel ...
25.03.2025 - Raus in den Frühling zum Artikel ...
21.03.2025 - Nach dem Brand zum Artikel ...
19.03.2025 - Kiez-Sparkasse reduziert Öffnungszeiten zum Artikel ...
19.03.2025 - Begegnungscafé Frankfurter Allee: Eine Erfolgsgeschichte zum Artikel ...
16.03.2025 - Halbmonde für Kaolack zum Artikel ...
16.03.2025 - Neue Leitung im »Silberwald« zum Artikel ...
09.03.2025 - Flammen über dem Kiez zum Artikel ...
09.03.2025 - Wieder ein »technisches Bauwerk«? zum Artikel ...
08.03.2025 - Galerie Fenster: Gespräch zu Roger Melis zum Artikel ...
23.02.2025 - Bundestagswahl in Eberswalde zum Artikel ...
08.02.2025 - Galerie Fenster: Neue Ausstellungen ab 16.2. zum Artikel ...


Archiv der MAXE-Druckausgaben

Alle Druckausgaben von MAXE, dem Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel, die 2012 bis 2014 im Kiez verteilt wurden, sind im Archiv als PDF abrufbar.

Hier geht's zum Archiv: MAXE gedruckt


Eberswalde © 2015-2020 AG MAXE
Impressum

Besucher
(seit 16.1.24):
Besucherzähler