Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel
in Eberswalde
Kontakt zur ...

Archive: gedruckte Ausgaben

Online-Artikelarchiv

Notiert

Sonntag, 9.11., 11 Uhr, Prignitzer Str. 50: Neue Entdeckungen im Kiez beim 7. KUNSTspaziergang mit der Künstlerin Gudrun Sailer. Start an der Galerie Fenster, die an diesem Tag geöffnet ist. Mehr dazu hier.

Sonntag, 9.11., 16.15 Uhr: Drei Stolpersteinführungen Mit Silvia Jeschke und Doreen Klitzke: Treffpunkt an der Weinbergstraße 13. Die Route führt zu neun Stolpersteinen in der Weinbergstraße und der Friedrich-Ebert-Straße. Mit Ellen Grünwald: Treffpunkt am Drachenkopf. Besucht werden acht Stolpersteine im »Villenviertel«. Mit Claudia Schlüter: Treffpunkt an der Eisenbahnstraße, am Eingang zum Bahnhofsvorplatz. Der Weg führt zu neun Stolpersteinen in der Eisenbahnstraße, der Breiten Straße und rund um den Markt.


Sonntag, 9.11., 18 Uhr, Gedenkort in der Goethestraße: Gedenken an die Opfer der Pogromnacht vom 9. November 1938.

Den Monatsplan Oktober der Begegnungsstätte »Silberwald«
(Spreewaldstr. 1) gibt es hier (PDF 3,6 Mb). Die Vorausschau auf den Monat November gibt es hier (PDF 1,8 Mb).


Livestream der aktuellen Stadtverordnetenversammlung.

Am 19. März trifft sich im Dietrich-Bonhoeffer-Haus der Sprecherrat »Soziale Stadt« zu seiner ersten Sitzung im neuen Jahr. Die ehrenamtlichen Mitglieder organisieren die Versammlung diesmal ohne die Unterstützung durch das städtische Quartiersmanagement selbst. Quartiersmanagerin Johanna Johne sieht Mutterfreuden entgegen. Einen Ersatz für ihre Elternzeit konnte die Stadtverwaltung trotz Ausschreibung nicht finden. Sprecherrat im Bonhoefferhaus
Ehrenamtler organisieren sich eigenständig

Das Quartiersmanagement ist noch unbesetzt und so versuchen wir neben unseren eigentlichen Aufgaben vorübergehend das Netz zu halten und hoffen auf Tragfähigkeit.

Wir laden Sie herzlich ein, am Montag, den 19. März, um 17 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus den ersten Sprecherrat in diesem Jahr mit uns abzuhalten.

Noch ist unklar ob die Stadtverwaltung Eberswalde in Form von Herrn Prof. Dr. Jan König anwesend sein wird. Eine Einladung hat der Dezernent für soziale Angelegenheiten bekommen.

Wir gehen davon aus, dass spätestens am 19. März eine offizielle Information bezüglich der Besetzung und Arbeit des Quartiersmanagements seitens der Stadtverwaltung an uns Akteure im Brandenburgischen Viertel rausgegeben wird.

In Vorbereitung auf den oben genannten Termin, bitten wir Sie gewünschte Themen an zu senden, sodaß wir einen Vorschlag für die Tagesordnung zusammenstellen können.

Wir verbleiben mit freundlichen und hoffnungsvollen Grüßen,

Dorothea Malik & Jörg Renell – 5. Februar 2018

Kontakt: oder


Dietrich-Bonhoeffer-Haus · Potsdamer Allee 35 · 16227 Eberswalde
Tel: 03334 383930 · Fax: 03334 383931




Die zwölf neuesten Artikel im Direktzugriff:

29.10.2025 - Eberswalder nachhaltige Nähwerke zum Artikel ...
23.10.2025 - Galerie der Straße & Trip zum Artikel ...
22.10.2025 - Brand in der Specht-Ruine zum Artikel ...
12.10.2025 - Die Glasfasern der Genossenschaft zum Artikel ...
06.10.2025 - Trauer um Stephan Graupner zum Artikel ...
06.10.2025 - Schmatzkammer Pottery Workshop 2025 zum Artikel ...
14.09.2025 - Picknickplatz wird eingeweiht zum Artikel ...
05.09.2025 - Sprecherrat tagt am 11.9. zum Artikel ...
05.09.2025 - Neuer Schulcampus in Eberswalde zum Artikel ...
23.08.2025 - Tanztee – Volkstanz am Vormittag zum Artikel ...
15.08.2025 - Flohmarkt auf dem Potsdamer Platz zum Artikel ...
13.08.2025 - »Fête de la Viertel« zum Artikel ...


Archiv der MAXE-Druckausgaben

Alle Druckausgaben von MAXE, dem Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel, die 2012 bis 2014 im Kiez verteilt wurden, sind im Archiv als PDF abrufbar.

Hier geht's zum Archiv: MAXE gedruckt


Eberswalde © 2015-2025 AG MAXE
Impressum

Besucher
(seit 16.1.24):
Besucherzähler