Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel
in Eberswalde
Kontakt zur ...

Archive: gedruckte Ausgaben

Online-Artikelarchiv
Frühling

An geschützten Stellen entfalten sie inzwischen ihre Farbenpracht, in diesem Jahr etwas später als im allgegenwärtigen Klimawandel zu erwarten war. Leider ist die Blütenpracht nur etwas für das Auge. Als Futter für die Bienen und andere Insekten taugen die Forsythien leider nicht. Hier besitzen die Weidenkätzchen oder andere heimische Frühblüher deutliche Vorteile.

Den Monatsplan März der Begegnungsstätte »Silberwald«
(Spreewaldstr. 1) gibt es hier (PDF, 2,7 Mb) und die Vorausschau auf den April hier (PDF, 1,9 Mb).


Livestream der aktuellen Stadtverordnetenversammlung.

Kein Geld, kein Obdach und keine Ahnung wie es weitergeht? Ein Sturm legt die Deutsche Bahn lahm.

Orkan »Xavier« präsentiert die Rechnung:
Zugbindung der Deutschen Bahn verursacht Millionenschaden

maxe. Das im Verlaufe des 5. Oktober 2017 über Deutschland ziehende Orkantief "Xavier" verursachte laut internen Schätzungen für die Kunden der Deutschen Bahn Schäden in zweistelliger Millionenhöhe. Nicht nur, daß die meisten Züge entweder gar nicht oder nur sehr eingeschränkt fuhren, aus denen sich Fahrgastansprüche ergeben; die Menschen mußten ja auch irgendwo übernachten und dafür in Vorleistung gehen: für Zimmer in Pensionen und Hotels, die auf sofortiger Bezahlung bestanden. Und viele werden dafür nicht genügend Geld gehabt haben, oder es war kein Zimmer mehr frei. Die Bahn funktionierte die zwangsweise pausierenden Züge zu Hotelzügen um, aber eine Nacht auf einem Zugsitz zu verbringen, mit diesen Toiletten - dafür müßte es eigentlich Schmerzensgeld geben.

Das alles hätte vermieden werden können, wenn die Deutsche Bahn am Morgen dieses Donnerstages über die Medien die Aufhebung der Zugbindung verkündet hätte. So waren die Menschen gezwungen, sich der gefährlichen Reise auszusetzen, die genauso gut ein paar Tage später hätte stattfinden können. Nachdem das Kind in den Brunnen gefallen war, lenkte die Deutsche Bahn zwei Tage später schließlich ein und erklärte die Gültigkeit aller Fahrkarten bis zum 15. Oktober.

Bei geschätzten 200.000 betroffenen Fernreisenden und einer durchschnittlichen Entschädigungssumme von 200 EUR ergibt sich für den Konzern nun ein Schaden von 40.000.000 EUR, der den Bahnkunden zu erstatten ist. Nicht eingerechnet sind dabei die Erstattungsansprüche von Hunderttausenden Pendlern, die nur mit dem Taxi zur Arbeit kamen. Die angeblich eingerichteten Busersatzverkehre waren nur Zeit- und Nervenverschwendung. Es fuhr meistens nichts und die Menschen wurden buchstäblich im Regen stehengelassen.

10. Oktober 2017




Die zwölf neuesten Artikel im Direktzugriff:

01.04.2025 - Hilfe für Brandopfer zum Artikel ...
25.03.2025 - Raus in den Frühling zum Artikel ...
21.03.2025 - Nach dem Brand zum Artikel ...
19.03.2025 - Kiez-Sparkasse reduziert Öffnungszeiten zum Artikel ...
19.03.2025 - Begegnungscafé Frankfurter Allee: Eine Erfolgsgeschichte zum Artikel ...
16.03.2025 - Halbmonde für Kaolack zum Artikel ...
16.03.2025 - Neue Leitung im »Silberwald« zum Artikel ...
09.03.2025 - Flammen über dem Kiez zum Artikel ...
09.03.2025 - Wieder ein »technisches Bauwerk«? zum Artikel ...
08.03.2025 - Galerie Fenster: Gespräch zu Roger Melis zum Artikel ...
23.02.2025 - Bundestagswahl in Eberswalde zum Artikel ...
08.02.2025 - Galerie Fenster: Neue Ausstellungen ab 16.2. zum Artikel ...


Archiv der MAXE-Druckausgaben

Alle Druckausgaben von MAXE, dem Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel, die 2012 bis 2014 im Kiez verteilt wurden, sind im Archiv als PDF abrufbar.

Hier geht's zum Archiv: MAXE gedruckt


Eberswalde © 2015-2020 AG MAXE
Impressum

Besucher
(seit 16.1.24):
Besucherzähler