Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel in Eberswalde
|
|
|
|
Notiert
Sonntag, 9.11., 11 Uhr, Prignitzer Str. 50: Neue Entdeckungen im Kiez beim 7. KUNSTspaziergang mit der Künstlerin Gudrun Sailer. Start an der Galerie Fenster, die an diesem Tag geöffnet ist. Mehr dazu
hier.
Sonntag, 9.11., 16.15 Uhr: Drei Stolpersteinführungen
Mit Silvia Jeschke und Doreen Klitzke: Treffpunkt an der Weinbergstraße 13. Die Route führt zu neun Stolpersteinen in der Weinbergstraße und der Friedrich-Ebert-Straße. Mit Ellen Grünwald: Treffpunkt am Drachenkopf. Besucht werden acht Stolpersteine im »Villenviertel«. Mit Claudia Schlüter: Treffpunkt an der Eisenbahnstraße, am Eingang zum Bahnhofsvorplatz. Der Weg führt zu neun Stolpersteinen in der Eisenbahnstraße, der Breiten Straße und rund um den Markt.
|
Sonntag, 9.11., 18 Uhr, Gedenkort in der Goethestraße: Gedenken an die Opfer der Pogromnacht vom 9. November 1938.
Den Monatsplan Oktober der Begegnungsstätte »Silberwald« (Spreewaldstr. 1) gibt es hier (PDF 3,6 Mb). Die Vorausschau auf den Monat November gibt es hier (PDF 1,8 Mb).
|
Livestream der aktuellen Stadtverordnetenversammlung.
|
|
|
»Schlachtfeld« Naherholungswald
|
maxe. Ende Dezember letzten Jahres wurden umfangreiche Holzfällarbeiten im Stadtwald zwischen der Drehnitzwiese und dem Brandenburgischen Viertel durchgeführt (Maxe berichtete hier). Wie von der Redaktion befürchtet, sind Holzfällerbagger und Baggerführer verschwunden, längst bezahlt und in anderen Wäldern unterwegs, und haben ein wüstes »Schlachtfeld« hinterlassen. Spaziergänger, die sich über zerfurchte Waldstraßen kämpften, die einmal beschauliche Wege waren, hatten Tränen in den Augen. Anstatt sich im Wald, in der Natur erholen zu können, präsentierte sich ihnen eine Mondlandschaft von abgeschnittenen Stämmen, Ästen und Zweigen, aufgehäuft oder wahllos herumliegend. Fragte man andere Waldgäste, die des Weges kamen, ob das hier jemand aufräume, bekam man kopfschüttelnd zur Antwort: "Das räumt hier keiner mehr auf. Heutzutage doch nicht mehr!"
(26. Februar 2017)
|
|

|
Die zwölf neuesten Artikel im Direktzugriff: 29.10.2025 - Eberswalder nachhaltige Nähwerke zum Artikel ... 23.10.2025 - Galerie der Straße & Trip zum Artikel ... 22.10.2025 - Brand in der Specht-Ruine zum Artikel ... 12.10.2025 - Die Glasfasern der Genossenschaft zum Artikel ... 06.10.2025 - Trauer um Stephan Graupner zum Artikel ... 06.10.2025 - Schmatzkammer Pottery Workshop 2025 zum Artikel ... 14.09.2025 - Picknickplatz wird eingeweiht zum Artikel ... 05.09.2025 - Sprecherrat tagt am 11.9. zum Artikel ... 05.09.2025 - Neuer Schulcampus in Eberswalde zum Artikel ... 23.08.2025 - Tanztee – Volkstanz am Vormittag zum Artikel ... 15.08.2025 - Flohmarkt auf dem Potsdamer Platz zum Artikel ... 13.08.2025 - »Fête de la Viertel« zum Artikel ...
|
|
Archiv der MAXE-Druckausgaben
Alle Druckausgaben von MAXE, dem Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel, die 2012 bis 2014 im Kiez verteilt wurden, sind im Archiv als PDF abrufbar.
Hier geht's zum Archiv: MAXE gedruckt
|
|
|