Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel
in Eberswalde
Kontakt zur ...

Archive: gedruckte Ausgaben

Online-Artikelarchiv

Notiert

Dienstag, 2. September, 14 bis 18 Uhr: Flohmarkt & Mitmach-Aktion auf dem Potsdamer Platz. Kommen Sie vorbei, entdecken Sie schöne Dinge und gestalten Sie mit – Ihre Anregungen sind gefragt!

Sonnabend, 13. September, 13 bis 18 Uhr: Stadtteilfest Fête de la Viertel auf dem Potsdamer Platz. Ein buntes Fest für alle Generationen mit Spiel-, Sport- und Informationsangeboten, kulinarischer Vielfalt sowie einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm. Tabea Hassan und viele weitere Künstlerinnen und Künstler sorgen für musikalische und kulturelle Höhepunkte – ein schöner Anlaß, gemeinsam den Stadtteil zu feiern!


Der Spatz vom Potsdamer Platz.

Den Monatsplan September der Begegnungsstätte »Silberwald«
(Spreewaldstr. 1) gibt es hier (PDF 3,6 Mb)


Livestream der aktuellen Stadtverordnetenversammlung.

Projektantrag des SV Motor:
Integration durch Sport

Sprecherrat »Soziale Stadt« tagt am 16.1.

maxe. Der Sportverein Motor Eberswalde e.V. will ab Februar in Zusammenarbeit mit der Stiftung SPI und Jugendlichen, die bei SV Motor und SPI ihr freiwilliges soziales Jahr (FSJ) leisten, ein neues offenes Sportangebot übergreifend für Gruppen verschiedenen Alters und Herkunft anbieten. Über einen entsprechenden Förderantrag entscheidet am Montag, den 16. Januar, der Sprecherrat Soziale Stadt im Brandenburgischen Viertel.

Streetworker vom SPI hatten im Rahmen ihrer mobilen Arbeit beobachtet, daß sich verschiedene Gruppen aus verschiedenen Herkunftsländern (einschließlich deutscher Herkunft) im Brandenburgischen Viertel treffen. Dabei gibt es Probleme, wie Lärmbelästigung, Beschimpfungen und auch Konflikte untereinander bis hin zu körperlichen Auseinandersetzungen.

Über offene Sportangebote wird den Gruppen die Möglichkeit gegeben, sich unter Begleitung und nach Regeln zu begegnen und miteinander umzugehen. Auf Anfrage der Streetworker nach Räumlichkeiten, hat der SV Motor Unterstützung zugesagt.

Wichtig war den Streetworkern, daß die Sporthalle in der Nähe der Treffpunkte liegt, um die Gruppen besser zu erreichen und zu einer Teilnahme im offenen Angebot zu motivieren. Ein Anfang konnte im Dezember bereits gemacht werden. Der Sprecherrat hatte auf seiner Dezembersitzung einem »Notfallantrag« des SV Motor im Eilverfahren zugestimmt und so das Angebot schonmal drei Wochen lang ermöglicht.

Das unmittelbare Ziel des Angebots ist, die Menschen durch das Einbinden in offene Sportangebote von der Straße und öffentlichen Plätzen wegzuholen. Darüber hinaus geht es um das Lernen von Regeln, gewaltfreien Umgang, Streßabbau sowie der Begegnung, dem Abbau von Vorurteilen und der gegenseitigen Vernetzung. Daher ist das Projekt langfristig angelegt und soll auch im Jahr 2018 fortgesetzt werden. Langfristig können die Angebote erhalten werden, wenn die Teilnehmer als Vereinsmitglieder gewonnen werden. Die offenen Sportangebot werden dafür als gute Mittel angesehen.

Insgesamt geht es um fünf offene Sportangebote je nach Bedarf, die auf 12 Stunden pro Woche verteilt sind. Neben der Sporthalle des SV Motor soll in den Sommermonaten auch die Waldsportanlage (insb. für Fußball) genutzt werden. Neben den drei Fußballangeboten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene geht es um Tischtennis und Volleyball.

Die Fußballangebote werden von Honorarkräften betreut, während Tischtennis und Volleyball von Ehrenamtlern begleitet werden. Die Kosten der Honorarkräfte von insgesamt 4.320 Euro werden als Integrationsprojekt aus den Mitteln des städtischen Programms "Eberswalde hilft" finanziert. Hinzu kommen 1.320 Euro für Bälle, Netze, Tischtenniskellen, die in Eigenleistung erbracht werden. Die Mieten der Sporthalle und die Pacht für die Waldsportanlage in Höhe von 6.832 Euro soll aus den Mitteln der Sozialen Stadt beglichen werden.

Die Beratung des Sprecherrates am 16. Januar im Bürgerzentrum in der Schorfheidestraße 13 beginnt um 17 Uhr.

(10. Januar 2017)




Die zwölf neuesten Artikel im Direktzugriff:

23.08.2025 - Tanztee – Volkstanz am Vormittag zum Artikel ...
15.08.2025 - Flohmarkt auf dem Potsdamer Platz zum Artikel ...
13.08.2025 - »Fête de la Viertel« zum Artikel ...
12.08.2025 - Vom Fest zur Fête mit dem historischen Strippenbus zum Artikel ...
12.08.2025 - 6. Eberswalder Tomatenfestival zum Artikel ...
11.08.2025 - Helle Stunde mit Kultur Nr. 87: Lieder und Geschichten zum Artikel ...
26.07.2025 - Geheime Orte & Fotografien zum Artikel ...
22.07.2025 - Kundgebung am 25. Juli: Stoppt den Massenmord in Gaza! zum Artikel ...
17.07.2025 - Zirkus im Kiez zum Artikel ...
09.07.2025 - Gehwege und Regenrückhaltung zum Artikel ...
08.07.2025 - Neues vom Potsdamer Platz zum Artikel ...
08.07.2025 - 160.000 Euro für Projekte im Kiez zum Artikel ...


Archiv der MAXE-Druckausgaben

Alle Druckausgaben von MAXE, dem Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel, die 2012 bis 2014 im Kiez verteilt wurden, sind im Archiv als PDF abrufbar.

Hier geht's zum Archiv: MAXE gedruckt


Eberswalde © 2015-2020 AG MAXE
Impressum

Besucher
(seit 16.1.24):
Besucherzähler