Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel
in Eberswalde
Kontakt zur ...

Archive: gedruckte Ausgaben

Online-Artikelarchiv

Notiert

Mittwoch, 10.9., 11 Uhr, Potsdamer Platz: Helle Stunde mit Kultur No. 90. Janko Lauenberger (git) & Hannes Krause (Sinti Swing und Jazz Standards). Eintritt frei.

Sonnabend, 13. September, 13 bis 18 Uhr: Stadtteilfest Fête de la Viertel auf dem Potsdamer Platz. Ein buntes Fest für alle Generationen mit Spiel-, Sport- und Informationsangeboten, kulinarischer Vielfalt sowie einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm. Tabea Hassan und viele weitere Künstlerinnen und Künstler sorgen für musikalische und kulturelle Höhepunkte – ein schöner Anlaß, gemeinsam den Stadtteil zu feiern!

Mittwoch, 17.9., 11 Uhr, Potsdamer Platz: Helle Stunde mit Kultur No. 91 – Saisonfinale – . Vanesa Harbek Trio · The Queen of Latin Blues). Vanesa Harbek (voc, git) - Manuel De Villiers (bass) - Igor Prjahin (drums).

Den Monatsplan September der Begegnungsstätte »Silberwald«
(Spreewaldstr. 1) gibt es hier (PDF 3,6 Mb)


Livestream der aktuellen Stadtverordnetenversammlung.

Neue Ampeln in Westend

maxe. Mitte September wurden die Arbeiten zur Installation einer neuen Verkehrsregelung an der Heegermühler Straße in unserem Nachbarortsteil Westend abgeschlossen. Die Öffnung des neuen Verbrauchermarktes steht vor der Tür. Von der Hauptstraße kann man jetzt aus dem Stadtzentrum kommend links auf den neu entstandenen großen Parkplatz abbiegen. Ebenso ist es nun möglich, aus dem jahrzehntelang brachliegenden Grundstück direkt nach links in Richtung Finow abzubiegen.

Die Ampelanlage für den Kraftverkehr ist schon in Betrieb und funktioniert sogar am Sonntag tadellos, obwohl niemand auf den neuen Parkplatz abbiegt. Zugleich wurden die Ampeln an der naheliegenden großen Kreuzung am Westend-Kino erneuert, mit neuen Druckknöpfen für die Fußgänger und (hoffentlich) einer Abstimmung der beiden Ampelsysteme, damit kein unnötiger Stau entsteht. Ein Problem wird sicher werden, daß die Fußgänger und Radfahrer, die bisher ungestört auf dem südlichen Gehweg unterwegs waren, nun eine eventuell rote Fußgängerampel beachten müssen.

Die Stadtverordneten haben in Planung des Projektes darauf bestanden, daß die beiden Eichenbäume unangetastet bleiben. Die großen Waldstadtbäume spenden den Fußgängern Schatten und eignen sich mit ihren riesigen Kronen perfekt als Staub-, Lärm- und Sichtschutz für gestreßte Einkäufer/innen.

Hinter den Eichen liegt der große Parkplatz des neuen Centers direkt in der prallen Mittagssonne. Die Bäumchen, die dort in zwei Reihen vom Investor gepflanzt wurden, sind noch zu klein um Schatten spenden zu können. Sie müssen jetzt in der gegenwärtigen Trockenperiode gut gepflegt werden, damit sie das nächste Jahr erleben.

Für die Westender jedenfalls ist das neue Einkaufszentrum ein Meilenstein zur besseren Versorgung mit Dingen des täglichen Bedarfs, nachdem die einstige Wohngebietskaufhalle längst zur Grünfläche wurde und vor einigen Jahren der Supermarkt in der Heegermühlerstraße 45 seine Pforten schloß.

(19. September 2016)




Die zwölf neuesten Artikel im Direktzugriff:

05.09.2025 - zum Artikel ...
05.09.2025 - Neuer Schulcampus in Eberswalde zum Artikel ...
23.08.2025 - Tanztee – Volkstanz am Vormittag zum Artikel ...
15.08.2025 - Flohmarkt auf dem Potsdamer Platz zum Artikel ...
13.08.2025 - »Fête de la Viertel« zum Artikel ...
12.08.2025 - Vom Fest zur Fête mit dem historischen Strippenbus zum Artikel ...
12.08.2025 - 6. Eberswalder Tomatenfestival zum Artikel ...
11.08.2025 - Helle Stunde mit Kultur Nr. 87: Lieder und Geschichten zum Artikel ...
26.07.2025 - Geheime Orte & Fotografien zum Artikel ...
22.07.2025 - Kundgebung am 25. Juli: Stoppt den Massenmord in Gaza! zum Artikel ...
17.07.2025 - Zirkus im Kiez zum Artikel ...
09.07.2025 - Gehwege und Regenrückhaltung zum Artikel ...


Archiv der MAXE-Druckausgaben

Alle Druckausgaben von MAXE, dem Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel, die 2012 bis 2014 im Kiez verteilt wurden, sind im Archiv als PDF abrufbar.

Hier geht's zum Archiv: MAXE gedruckt


Eberswalde © 2015-2020 AG MAXE
Impressum

Besucher
(seit 16.1.24):
Besucherzähler