Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel
in Eberswalde
Kontakt zur ...

Archive: gedruckte Ausgaben

Online-Artikelarchiv

Notiert

Mittwoch, 10.9., 11 Uhr, Potsdamer Platz: Helle Stunde mit Kultur No. 90. Janko Lauenberger (git) & Hannes Krause (Sinti Swing und Jazz Standards). Eintritt frei.

Sonnabend, 13. September, 13 bis 18 Uhr: Stadtteilfest Fête de la Viertel auf dem Potsdamer Platz. Ein buntes Fest für alle Generationen mit Spiel-, Sport- und Informationsangeboten, kulinarischer Vielfalt sowie einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm. Tabea Hassan und viele weitere Künstlerinnen und Künstler sorgen für musikalische und kulturelle Höhepunkte – ein schöner Anlaß, gemeinsam den Stadtteil zu feiern!

Mittwoch, 17.9., 11 Uhr, Potsdamer Platz: Helle Stunde mit Kultur No. 91 – Saisonfinale – . Vanesa Harbek Trio · The Queen of Latin Blues). Vanesa Harbek (voc, git) - Manuel De Villiers (bass) - Igor Prjahin (drums).

Den Monatsplan September der Begegnungsstätte »Silberwald«
(Spreewaldstr. 1) gibt es hier (PDF 3,6 Mb)


Livestream der aktuellen Stadtverordnetenversammlung.

Leerstandsbeseitigung im EKZ »Heidewald«. Bis Dezember 2012 bot hier »Komma 10« die 1000 kleinen Dinge für den Haushalt an. Nun ist hier das neue Sozialkaufhaus eingezogen. »Hilfe zur Selbsthilfe«

Am 5. September öffnete mit dem »SPEICHER im Heidewald-
center – Lehr- und Lernbetrieb« das Sozialkaufhaus Nr. 2

maxe. Nach nur zweimonatiger Vorbereitungszeit hatte am 24. Mai 2014 im Eberswalder Leibnizviertel er »SPEICHER – Das Sozialkaufhaus für Jedermann« seine Pforten geöffnet. Ein ambitioniertes Projekt des europäischen Regionalen Fördervereins e.V., das vollkommen neue Wege beschreiten wollte. Hier sollte unter der Leitung von Kerstin Hoppe und Uwe Siegel der Versuch unternommen werden, viele Dinge unter einen Hut zu bringen.

Es sollten sinnvolle Beschäftigungsmöglichkeiten für Langzeitarbeitslose und anderen Benachteiligte abseits der gängigen »Beschäftigungstherapien« entstehen mit der Möglichkeit, sich seinen festen Arbeitsplatz selbst zu schaffen. Außerdem ging es darum, noch gebrauchsfähige Möbel und Hausrat statt zu vernichten einer Wiederverwertung zuzuführen. Schließlich sollte eine ansprechende Einkaufsmöglichkeit für sozial Benachteiligte (mit 20% Rabatt) UND Normalverdiener entstehen. Im Mittelpunkt sollte die Eigenerwirtschaftung der Kosten aus den laufenden Umsätzen ohne vorrangige Inanspruchnahme von Fördermitteln stehen.

Nach 2 Jahren kann gesagt werden, daß das Sozialkaufhaus sehr gut angenommen wird und die angestrebte Kostendeckung erreicht ist. Fünf feste Arbeitsplätze sind hier entstanden. Seit 2015 werden drei Jugendliche zum Verkäufer bzw. Einzelhandelskaufmann ausgebildet. Zugleich werden neue Geschäftsfelder erschlossen, wie Haushaltauflösungen, Entrümpelungen und Umzüge.

Auf dieser Basis soll nun in den kommenden drei Jahren ein barnimweit agierender Sozialbetrieb aufgebaut werden.

Als erstes Projekt entstand mit dem SPEICHER im Heidewaldcenter im Brandenburgischen Viertel ein »Lehr– und Lernbetrieb«, der von den Auszubildenden selbst geleitet wird und hier ihr Wissen und Können eigenverantwortlich im Echtzeitbetrieb erproben können. Am 5. September war die offizielle Eröffnung, zu der sogar Bürgermeister Boginski sein Kommen zugesagt hatte.

Die Auszubildenden erhalten hier die einzigartige Möglichkeit, sich selbst einen festen Arbeitsplatz zu schaffen. Sie verwerten noch gebrauchsfähige Möbel und Hausrat und retten sie somit vor der Vernichtung. Damit ergänzt der SPEICHER die Angebotspalette des Heidewaldcenter und wertet dieses auf. Zugleich wird einkommensschwachen und benachteiligten Einwohnern im Brandenburgischen Viertel die Möglichkeit des Nahkaufs von Möbeln und Hausrat ermöglicht. Perspektivisch kann unter Einbeziehung weiterer unvermieteter Flächen der SPEICHER zum sozialen Treffpunkt ausgebaut werden, der auch Anlaufpunkt für Asylsuchende fungieren kann, die hier ihre Fähigkeiten erproben, Deutschkentnisse erwerben oder festigen und nicht zuletzt Sozialkontakte erleben können.

(6. September 2016)




Die zwölf neuesten Artikel im Direktzugriff:

05.09.2025 - zum Artikel ...
05.09.2025 - Neuer Schulcampus in Eberswalde zum Artikel ...
23.08.2025 - Tanztee – Volkstanz am Vormittag zum Artikel ...
15.08.2025 - Flohmarkt auf dem Potsdamer Platz zum Artikel ...
13.08.2025 - »Fête de la Viertel« zum Artikel ...
12.08.2025 - Vom Fest zur Fête mit dem historischen Strippenbus zum Artikel ...
12.08.2025 - 6. Eberswalder Tomatenfestival zum Artikel ...
11.08.2025 - Helle Stunde mit Kultur Nr. 87: Lieder und Geschichten zum Artikel ...
26.07.2025 - Geheime Orte & Fotografien zum Artikel ...
22.07.2025 - Kundgebung am 25. Juli: Stoppt den Massenmord in Gaza! zum Artikel ...
17.07.2025 - Zirkus im Kiez zum Artikel ...
09.07.2025 - Gehwege und Regenrückhaltung zum Artikel ...


Archiv der MAXE-Druckausgaben

Alle Druckausgaben von MAXE, dem Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel, die 2012 bis 2014 im Kiez verteilt wurden, sind im Archiv als PDF abrufbar.

Hier geht's zum Archiv: MAXE gedruckt


Eberswalde © 2015-2020 AG MAXE
Impressum

Besucher
(seit 16.1.24):
Besucherzähler