Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel
in Eberswalde
Kontakt zur ...

Archive: gedruckte Ausgaben

Online-Artikelarchiv
Herbstlich

PKW »vergoldet«.

Den Monatsplan Oktober der Begegnungsstätte »Silberwald«
(Spreewaldstr. 1) gibt es hier (PDF 3,6 Mb)


Livestream der aktuellen Stadtverordnetenversammlung.

In der Grundschule »Schwärzesee«:
Boxenstopp-Weiterbildung

Ein Angebot an Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter

Langsam freuen wir uns auf den Frühling. Und auch wir starten durch mit unseren neuen Boxenstopp-Fortbildungsangeboten für Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter/-innen.

Fortbildungsmodul: Der Klassenclub – Schüler stark machen
am Donnerstag, 7.4.2016, 12 bis 18 Uhr.

Der Klassenclub bildet den Rahmen für das sogenannte Peer Learning. Darunter verstehen wir, die Schülerinnen und Schüler stark zu machen, in dem wir sie stärker einbinden und sie voneinander lernen lassen.
In einem Theorieblock über 6 Stunden werden die Inhalte rund um den Klassenclub vermittelt. Außerdem lernen Sie ein Punktesystem kennen. Es unterstützt sie bei Ihren Bemühungen, die Schüler/-innen zu einem regelunterstützenden Verhalten zu motivieren.

Fortbildungsmodul: Hilfen bei Störungen des Unterrichts:
Das Stufensystem
am Dienstag, 19.4.2016, 12 bis 18 Uhr.

Störungen des Unterrichts gelten als eine der größten Herausforderungen des schulischen Alltags. Abhängig von dem sozialen Hintergrund der Schüler treten sie mitunter häufig auf. Das Stufensystem bietet dabei eine wirkungsvolle Unterstützung, Das und die Verbindung zu Erziehungs- und Ordnungsmaßnahmen lernen Sie in dieser Fortbildung kennen.

Der Teilnahmebeitrag beträgt jeweils 75,- €. Darin enthalten sind neben der Schulung die Möglichkeit zur Hospitation und Anspruch auf Unterstützung bei der Umsetzung des Moduls in den schulischen Alltag. Sie erhalten weitere Infos sowie das Anmeldeformular direkt bei mir oder Sie schauen auf unsere Homepage www.boxenstopp.org) .

Weitere Fortbildungsangebote finden Sie in unserem Flyer.

Vielleicht haben Sie Glück, und Sie gewinnen demnächst etwas. Wie unser Autofahrer, der mit seinem Wagen als einmillionstes Auto über die Brücke fährt. Ein Polizist hält ihn an und sagt: »Gratuliere, Sie haben 1000 Euro gewonnen! Was werden Sie mit dem Geld machen?« »Zuerst mache ich mal den Führerschein«, erklärt der Fahrer treuherzig. »Glauben sie ihm kein Wort«, fällt die Frau neben ihm rasch ein. »Er ist total betrunken!« Da ruft der schwerhörige Opa aus dem hinteren Teil des Wagens: »Seht ihr, ich hab´s euch ja gleich gesagt, mit dem gestohlenen Auto kommen wir nicht weit!«

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen eine glückliche Zeit.
Herzliche Grüße
Stefan Schanzenbächer
Projektleitung


Das Buch passend zu den Fortbildungen und zum Boxenstopp-Schulprogramm »Wir für uns«
Stefan Schanzenbächer & Anke Billing: "Gewaltfreie Klasse – gewaltfreie Schule", Verlag an der Ruhr. Nähere Infos finden Sie hier.
Ältere Maxe-Beiträge zum Thema »Boxenstopp« finden Sie hier

(veröffentlicht am 30. März 2016)




Die zwölf neuesten Artikel im Direktzugriff:

12.10.2025 - Die Glasfasern der Genossenschaft zum Artikel ...
06.10.2025 - Trauer um Stephan Graupner zum Artikel ...
06.10.2025 - Schmatzkammer Pottery Workshop 2025 zum Artikel ...
14.09.2025 - Picknickplatz wird eingeweiht zum Artikel ...
05.09.2025 - Sprecherrat tagt am 11.9. zum Artikel ...
05.09.2025 - Neuer Schulcampus in Eberswalde zum Artikel ...
23.08.2025 - Tanztee – Volkstanz am Vormittag zum Artikel ...
15.08.2025 - Flohmarkt auf dem Potsdamer Platz zum Artikel ...
13.08.2025 - »Fête de la Viertel« zum Artikel ...
12.08.2025 - Vom Fest zur Fête mit dem historischen Strippenbus zum Artikel ...
12.08.2025 - 6. Eberswalder Tomatenfestival zum Artikel ...
11.08.2025 - Helle Stunde mit Kultur Nr. 87: Lieder und Geschichten zum Artikel ...


Archiv der MAXE-Druckausgaben

Alle Druckausgaben von MAXE, dem Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel, die 2012 bis 2014 im Kiez verteilt wurden, sind im Archiv als PDF abrufbar.

Hier geht's zum Archiv: MAXE gedruckt


Eberswalde © 2015-2025 AG MAXE
Impressum

Besucher
(seit 16.1.24):
Besucherzähler