Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel
in Eberswalde
Kontakt zur ...

Archive: gedruckte Ausgaben

Online-Artikelarchiv

Notiert

Dienstag, 2. September, 14 bis 18 Uhr: Flohmarkt & Mitmach-Aktion auf dem Potsdamer Platz. Kommen Sie vorbei, entdecken Sie schöne Dinge und gestalten Sie mit – Ihre Anregungen sind gefragt!

Sonnabend, 13. September, 13 bis 18 Uhr: Stadtteilfest Fête de la Viertel auf dem Potsdamer Platz. Ein buntes Fest für alle Generationen mit Spiel-, Sport- und Informationsangeboten, kulinarischer Vielfalt sowie einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm. Tabea Hassan und viele weitere Künstlerinnen und Künstler sorgen für musikalische und kulturelle Höhepunkte – ein schöner Anlaß, gemeinsam den Stadtteil zu feiern!


Der Spatz vom Potsdamer Platz.

Den Monatsplan September der Begegnungsstätte »Silberwald«
(Spreewaldstr. 1) gibt es hier (PDF 3,6 Mb)


Livestream der aktuellen Stadtverordnetenversammlung.

Beschäftigungschancen im Kiez

maxe. Im Brandenburgischen Viertel gibt es seit Anfang des Jahres ein neues Projekt, mit dem gesellschaftlich Benachteiligte ihre Chancen für eine lohnabhängige Beschäftigung verbessern können. Das von der Bildungseinrichtung Buckow e.V. getragene Projekt mit dem schlichten Namen »Beschäftigungschancen – im Sozialraum mit den Familien« unterstützt Menschen, die von Alg2 leben müssen, bei ihrer beruflicher Neuorientierung und begleitet den Familienalltag.

»Wir möchten etwas gemeinsam gestalten und die Teilnehmer in eine Beschäftigung oder in Bildungsmaßnahmen integrieren«, sagen die beiden Ansprechpartnerinnen Katja Knöfel (tel. 0174/9955005) und Gabi Melzow (0175/8138117). Hierbei werden die Teilnehmer 12 Monate lang begleitet. Jene, denen sich keine berufliche Perspektive bietet, begleitet das Projekt bei der Integration in Sozialraumprojekte oder Ehrenamtstätigkeiten in den Kommunen. Für diese auf 24 Monate angelegte Hilfe kann man sich sofort entscheiden oder nachdem die erste Variante erfolglos blieb. Als weitere Möglichkeit gibt es auch konkrete Hilfe für individuelle Problemlagen.

Neben der Nutzung vorhandener Sozialraumprojekte werden im Rahmen des Projekts »Beschäftigungschancen« auch eigene Initiativen entwickelt, wie ein Generationencafé und ein regelmäßiger offener Treff.

Zu finden ist das Projekt, das aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Brandenburg finanziert wird, in der Spreewaldstraße 20-22. Die Vermittlung in Variante 1 läuft über das Jobcenter, während die Anmeldung zur niederschwelligeren Ehrenamtsvariante direkt bei den Projektbetreuern erfolgen kann.

(24. Februar 2016)




Die zwölf neuesten Artikel im Direktzugriff:

23.08.2025 - Tanztee – Volkstanz am Vormittag zum Artikel ...
15.08.2025 - Flohmarkt auf dem Potsdamer Platz zum Artikel ...
13.08.2025 - »Fête de la Viertel« zum Artikel ...
12.08.2025 - Vom Fest zur Fête mit dem historischen Strippenbus zum Artikel ...
12.08.2025 - 6. Eberswalder Tomatenfestival zum Artikel ...
11.08.2025 - Helle Stunde mit Kultur Nr. 87: Lieder und Geschichten zum Artikel ...
26.07.2025 - Geheime Orte & Fotografien zum Artikel ...
22.07.2025 - Kundgebung am 25. Juli: Stoppt den Massenmord in Gaza! zum Artikel ...
17.07.2025 - Zirkus im Kiez zum Artikel ...
09.07.2025 - Gehwege und Regenrückhaltung zum Artikel ...
08.07.2025 - Neues vom Potsdamer Platz zum Artikel ...
08.07.2025 - 160.000 Euro für Projekte im Kiez zum Artikel ...


Archiv der MAXE-Druckausgaben

Alle Druckausgaben von MAXE, dem Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel, die 2012 bis 2014 im Kiez verteilt wurden, sind im Archiv als PDF abrufbar.

Hier geht's zum Archiv: MAXE gedruckt


Eberswalde © 2015-2020 AG MAXE
Impressum

Besucher
(seit 16.1.24):
Besucherzähler