Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel
in Eberswalde
Kontakt zur ...

Archive: gedruckte Ausgaben

Online-Artikelarchiv

Notiert

Dienstag, 2. September, 14 bis 18 Uhr: Flohmarkt & Mitmach-Aktion auf dem Potsdamer Platz. Kommen Sie vorbei, entdecken Sie schöne Dinge und gestalten Sie mit – Ihre Anregungen sind gefragt!

Sonnabend, 13. September, 13 bis 18 Uhr: Stadtteilfest Fête de la Viertel auf dem Potsdamer Platz. Ein buntes Fest für alle Generationen mit Spiel-, Sport- und Informationsangeboten, kulinarischer Vielfalt sowie einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm. Tabea Hassan und viele weitere Künstlerinnen und Künstler sorgen für musikalische und kulturelle Höhepunkte – ein schöner Anlaß, gemeinsam den Stadtteil zu feiern!


Der Spatz vom Potsdamer Platz.

Den Monatsplan September der Begegnungsstätte »Silberwald«
(Spreewaldstr. 1) gibt es hier (PDF 3,6 Mb)


Livestream der aktuellen Stadtverordnetenversammlung.

Grundlegende Grünpflegearbeiten

Im Märkischen Park im Brandenburgischen Viertel sind am 8. Februar grundlegende Grünpflegearbeiten gestartet. Das städtische Team Freizeit- und Grünpflegearbeiten widmet sich in dieser Woche der 2,2 Hektar großen Anlage zwischen Potsdamer Straße, Prignitzer Straße und Schwedter Straße.

Aus dem stark verwilderten Gelände soll zukünftig wieder ein ansehnlicher Park werden. Aber dazu sind erst einmal grundlegende Arbeiten nötig.

Der Märkische Park ist Mitte der 1990er Jahre entstanden und wurde als offener Park in Anlehnung an das Finowtal angelegt. »Die einstige Brachfläche wurde vor fast zwei Jahrzehnten neu geplant und zum heutigen Märkischen Park umgestaltet. Der Park ist immer noch eine gelungene Verbindung aus parkähnlicher Grünanlage und Spielräumen. Trotz kontinuierlicher Pflege hat sich der Park aber verändert und aus den Einwohnerversammlungen heraus wissen wir, daß er nicht nur zum Verweilen genutzt wird«, so Baudezernentin Anne Fellner.

Im Rahmen eines Vor-Ort-Termins im Herbst des vergangenen Jahres wurden die nötigen Grünpflegearbeiten besprochen. »Wir wollen das Gesamt-erscheinungsbild der Anlage verbessern, das ist das oberste Ziel. Dabei werden wir aber stark in die Grünanlage eingreifen müssen, um auch vorhandene Müllecken beseitigen und Sicherheit im Park gewährleisten zu können«, so die Dezernentin.

Mit Unterstützung der Stephanus-Stätten werden die städtischen Mitarbeiter in den nächsten Tagen wild gewachsene Bäume, überalterte beziehungsweise zu groß gewordene Sträucher stark zurück schneiden oder gegebenenfalls auch komplett entfernen. »Diese gärtnerische Verjüngung betrifft hauptsächlich die beiden zugewachsenen Gräben entlang der Potsdamer Allee und der Schwedter Straße sowie die Eingänge in den Park«, so Daniel Mattis, der Sachgebietsleiter Freizeit- und Grünpflegearbeiten.

Er weiß, daß es ursprünglich neben den Wegen Rosen gab. »Davon ist nichts mehr zu sehen, nur noch Wildwuchs. Nach den Grünpflegearbeiten werden wir den Park beobachten und dort, wo es nötig wird, Ersatzpflanzungen vornehmen«, so Daniel Mattis. Die Arbeiten werden ganz bewusst im Februar ausgeführt, um die ab März beginnende Brutzeit der Vögel nicht zu beeinträchtigen.

Nancy Kersten,
Pressesprecherin der Stadtverwaltung Eberswalde

(veröffentlicht am 8. Februar 2016)




Die zwölf neuesten Artikel im Direktzugriff:

23.08.2025 - Tanztee – Volkstanz am Vormittag zum Artikel ...
15.08.2025 - Flohmarkt auf dem Potsdamer Platz zum Artikel ...
13.08.2025 - »Fête de la Viertel« zum Artikel ...
12.08.2025 - Vom Fest zur Fête mit dem historischen Strippenbus zum Artikel ...
12.08.2025 - 6. Eberswalder Tomatenfestival zum Artikel ...
11.08.2025 - Helle Stunde mit Kultur Nr. 87: Lieder und Geschichten zum Artikel ...
26.07.2025 - Geheime Orte & Fotografien zum Artikel ...
22.07.2025 - Kundgebung am 25. Juli: Stoppt den Massenmord in Gaza! zum Artikel ...
17.07.2025 - Zirkus im Kiez zum Artikel ...
09.07.2025 - Gehwege und Regenrückhaltung zum Artikel ...
08.07.2025 - Neues vom Potsdamer Platz zum Artikel ...
08.07.2025 - 160.000 Euro für Projekte im Kiez zum Artikel ...


Archiv der MAXE-Druckausgaben

Alle Druckausgaben von MAXE, dem Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel, die 2012 bis 2014 im Kiez verteilt wurden, sind im Archiv als PDF abrufbar.

Hier geht's zum Archiv: MAXE gedruckt


Eberswalde © 2015-2020 AG MAXE
Impressum

Besucher
(seit 16.1.24):
Besucherzähler