Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel
in Eberswalde
Kontakt zur ...

Archive: gedruckte Ausgaben

Online-Artikelarchiv
Herbstlich

PKW »vergoldet«.

Den Monatsplan Oktober der Begegnungsstätte »Silberwald«
(Spreewaldstr. 1) gibt es hier (PDF 3,6 Mb). Die Vorausschau auf den Monat November gibt es hier (PDF 1,8 Mb).


Livestream der aktuellen Stadtverordnetenversammlung.

Vor 66 Jahren gegründet:

Erinnerung an die DDR

maxe. »Es war der erste deutschen Versuch, die sozialistische Idee in die Realität umzusetzen«, sagt Helmut Braunschweig von der Oberbarnimer Regionalgruppe der Deutschen Kommunistischen Partei (DKP). Er gehörte zu den zehn Teilnehmern der Kundgebung am Max-Reimann-Denkmal, die Karl Blättermann von der »Neuen Spartakusgruppe« für den 7. Oktober angemeldet hatte.

Blättermann, der zugleich Vorsitzender der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) in Barnim/Märkisch-Oderland ist, wollte die Veranstaltung nutzen, um »den Bürgern die Augen (zu) öffnen, über die verbrecherischen Machenschaften des Unrechtsstaates BRD«.

Bei den intensiven Gesprächen zwischen den Teilnehmern ging es allerdings eher um aktuelle Themen, wie dem Umgang mit den vielen Flüchtlingen und insbesondere den Fluchtursachen, der Abwehr der Provokationen von Neonazis (wie am 3.10. im Leibnizviertel, als über 500 Menschen gegen die Demo der Partei »Die Rechte« mit ca. 25 Teilnehmern protestierten) und der bevorstehenden Großdemonstration »STOP TTIP & CETA« am 10. Oktober in Berlin.

Nicht zuletzt wegen der Anti-Nazi-Demo am gleichen Tag blieben bei der ebenfalls von Karl Blättermann namens der »Neuen Spartakusgruppe« für den 3. Oktober am Max-Reimann-Denkmal angemeldeten Kundgebung "Gegen den Einheitstag" der Anmelder und die Polizei weitgehend unter sich.

Vor allem die Veranstaltung am 7. Oktober fand bei den mit Auto oder Obus Vorbeifahrenden reges Interesse und oft auch durch Hupen oder Winken signalisierte Zustimmung. Fußgänger kamen freilich an dem Standort an der Zufahrt zum Brandenburgischen Viertels kaum vorbei.

Die Eberswalder Lesergruppe der Zeitschrift »Rotfuchs«, die ebenfalls zur Teilnahme an der DDR-Erinnerungsveranstaltung aufgerufen hatte und mit mehreren ihrer Mitglieder vertreten war, lädt übrigens zu weiteren Veranstaltungen ein:

  • Freitag, 9. Oktober, 16.30 Uhr: »25 Jahre Konterrevolution«, Vortrag mit Diskussion. Referent: Rechtsanwalt Hans Bauer aus Berlin. Ort: Studentenclub, Schicklerstraße 1, 16225 Eberswalde.
  • Montag, 12. Oktober, 16 Uhr: Rotfuchsversammlung in der Eisenbahnstraße 69.
    Alle Politik-Interessierten, ob Mitglieder einer Partei oder Parteilose, haben hier die Möglichkeit, sich zu begegnen.
  • Montag, 2. November, 16 Uhr: Rotfuchsversammlung im BBZ »Amadeu Antonio« in der Puschkinstraße 13
  • Montag, 7. Dezember, 16 Uhr: Rotfuchsversammlung im BBZ »Amadeu Antonio« in der Puschkinstraße 13

(7. Oktober 2015)




Die zwölf neuesten Artikel im Direktzugriff:

23.10.2025 - Galerie der Straße & Trip zum Artikel ...
22.10.2025 - Brand in der Specht-Ruine zum Artikel ...
12.10.2025 - Die Glasfasern der Genossenschaft zum Artikel ...
06.10.2025 - Trauer um Stephan Graupner zum Artikel ...
06.10.2025 - Schmatzkammer Pottery Workshop 2025 zum Artikel ...
14.09.2025 - Picknickplatz wird eingeweiht zum Artikel ...
05.09.2025 - Sprecherrat tagt am 11.9. zum Artikel ...
05.09.2025 - Neuer Schulcampus in Eberswalde zum Artikel ...
23.08.2025 - Tanztee – Volkstanz am Vormittag zum Artikel ...
15.08.2025 - Flohmarkt auf dem Potsdamer Platz zum Artikel ...
13.08.2025 - »Fête de la Viertel« zum Artikel ...
12.08.2025 - Vom Fest zur Fête mit dem historischen Strippenbus zum Artikel ...


Archiv der MAXE-Druckausgaben

Alle Druckausgaben von MAXE, dem Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel, die 2012 bis 2014 im Kiez verteilt wurden, sind im Archiv als PDF abrufbar.

Hier geht's zum Archiv: MAXE gedruckt


Eberswalde © 2015-2025 AG MAXE
Impressum

Besucher
(seit 16.1.24):
Besucherzähler