Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel
in Eberswalde
Kontakt zur ...

Archive: gedruckte Ausgaben

Online-Artikelarchiv

Notiert

Mittwoch, 10.9., 11 Uhr, Potsdamer Platz: Helle Stunde mit Kultur No. 90. Janko Lauenberger (git) & Hannes Krause (Sinti Swing und Jazz Standards). Eintritt frei.

Sonnabend, 13. September, 13 bis 18 Uhr: Stadtteilfest Fête de la Viertel auf dem Potsdamer Platz. Ein buntes Fest für alle Generationen mit Spiel-, Sport- und Informationsangeboten, kulinarischer Vielfalt sowie einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm. Tabea Hassan und viele weitere Künstlerinnen und Künstler sorgen für musikalische und kulturelle Höhepunkte – ein schöner Anlaß, gemeinsam den Stadtteil zu feiern!

Mittwoch, 17.9., 11 Uhr, Potsdamer Platz: Helle Stunde mit Kultur No. 91 – Saisonfinale – . Vanesa Harbek Trio · The Queen of Latin Blues). Vanesa Harbek (voc, git) - Manuel De Villiers (bass) - Igor Prjahin (drums).

Den Monatsplan September der Begegnungsstätte »Silberwald«
(Spreewaldstr. 1) gibt es hier (PDF 3,6 Mb)


Livestream der aktuellen Stadtverordnetenversammlung.

Wohnungsabriß ist vom Tisch

Zumindest ist der geplante Abriß der Wohnblöcke in der Potsdamer Allee 45 bis 59 erst einmal abgesetzt worden.
Das verkündete Bürgermeister Friedhelm Boginski (FDP) am Montagabend (14. September) in der Einwohnerversammlung im Brandenburgischen Viertel.

maxe. Die 30 Anwesenden (vor zwei Jahren waren es über 100 - siehe Foto), darunter 13 Einwohner des Viertels und 14 Mitarbeiter der Stadt- und anderer Verwaltung sowie von Wohnungsunternehmen und anderen Institutionen, kamen sich in der großen Aula der Grundschule Schwärzesee etwas verloren vor. Der hitzigen Diskussion tat das indes keinen Abbruch.

Neben der Abrißdiskussion waren Auslastung und Zustand des Einkaufszentrums »Heidewald«, die Hinterlassenschaften des »liebsten Freunds« der Menschen und die Spielplätze im Kiez die gewohnten Dauerbrenner.

Die Spielplätze werden regelmäßig gereinigt und instandgehalten; für das, was die Hunde fallen lassen, sind zuförderst die Hundehalter verantwortlich – bei der Stadtverwaltung gibt’s kostenlose Tüten; der »Heidewald« ist ein Privatunternehmen, mit dem es nicht ganz leicht ist, zu kommunizieren.
Die Antworten ähneln denen, die es in den Vorjahren gab.
Die Probleme bleiben oder werden schlimmer.
Es sind alles Einzelfälle. Zusammenhänge – z.B. mit Schul- und Kitaschließungen oder dem forcierten Abriß von Wohnungen – werden kaum oder bestenfalls als Folge, nie jedoch als Ursache wahrgenommen.

Das Interesse der gewählten Stadtverordneten hielt sich in Grenzen. Von den drei Stadtverordneten mit Wohnsitz im Ortsteil war nur Carsten Zinn (Alternatives Wählerbündnis Eberswalde) anwesend. Weder Martin Hoeck (FDP) noch Irene Kersten (DIE LINKE) hatten Zeit für die Einwohnerversammlung übrig.
Umso löblicher bewerteten die Einwohner die Anwesenheit von Viktor Jede (DIE SPD) und Dietmar Ortel (CDU), die sich auch aktiv in die Diskussion einbrachten.

Der Stopp der Abrißplanungen ist das Resultat der Proteste der betroffenen Bewohner der Wohnblocks und der sie unterstützenden Einwohner des Ortsteils sowie nicht zuletzt der politischen Aktivitäten der Stadtverordneten und Sachkundigen Einwohner der Alternativen Liste Eberswalde (ALE).
(Carsten Zinn, der Stadtverordnete der ALE, hat sich mit anderen zur Fraktion Alternatives Wählerbündnis Eberswalde zusammengeschlossen.)
Zuletzt hatte es zu dem Abriß-Thema eine Anfrage im Ausschuß für Wirtschaft und Finanzen gegeben.

Nicht zuletzt wirken sich natürlich auch die geänderten Rahmenbedingungen aus. Aufgrund der vielen Flüchtlinge hatte zuletzt das Land Brandenburg ein Ende der Förderung von Wohnungsabrissen gefordert.
Das müssen nun auch Bürgermeister Boginski und die Geschäftsführung der stadteigenen WHG Wohnungsbau- und Hausverwaltungsgesellschaft mbH zur Kenntnis nehmen.

(14. September 2015)




Die zwölf neuesten Artikel im Direktzugriff:

05.09.2025 - zum Artikel ...
05.09.2025 - Neuer Schulcampus in Eberswalde zum Artikel ...
23.08.2025 - Tanztee – Volkstanz am Vormittag zum Artikel ...
15.08.2025 - Flohmarkt auf dem Potsdamer Platz zum Artikel ...
13.08.2025 - »Fête de la Viertel« zum Artikel ...
12.08.2025 - Vom Fest zur Fête mit dem historischen Strippenbus zum Artikel ...
12.08.2025 - 6. Eberswalder Tomatenfestival zum Artikel ...
11.08.2025 - Helle Stunde mit Kultur Nr. 87: Lieder und Geschichten zum Artikel ...
26.07.2025 - Geheime Orte & Fotografien zum Artikel ...
22.07.2025 - Kundgebung am 25. Juli: Stoppt den Massenmord in Gaza! zum Artikel ...
17.07.2025 - Zirkus im Kiez zum Artikel ...
09.07.2025 - Gehwege und Regenrückhaltung zum Artikel ...


Archiv der MAXE-Druckausgaben

Alle Druckausgaben von MAXE, dem Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel, die 2012 bis 2014 im Kiez verteilt wurden, sind im Archiv als PDF abrufbar.

Hier geht's zum Archiv: MAXE gedruckt


Eberswalde © 2015-2020 AG MAXE
Impressum

Besucher
(seit 16.1.24):
Besucherzähler