Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel
in Eberswalde
Kontakt zur ...

Archive: gedruckte Ausgaben

Online-Artikelarchiv

Notiert

Sonntag, 9.11., 11 Uhr, Prignitzer Str. 50: Neue Entdeckungen im Kiez beim 7. KUNSTspaziergang mit der Künstlerin Gudrun Sailer. Start an der Galerie Fenster, die an diesem Tag geöffnet ist. Mehr dazu hier.

Sonntag, 9.11., 16.15 Uhr: Drei Stolpersteinführungen Mit Silvia Jeschke und Doreen Klitzke: Treffpunkt an der Weinbergstraße 13. Die Route führt zu neun Stolpersteinen in der Weinbergstraße und der Friedrich-Ebert-Straße. Mit Ellen Grünwald: Treffpunkt am Drachenkopf. Besucht werden acht Stolpersteine im »Villenviertel«. Mit Claudia Schlüter: Treffpunkt an der Eisenbahnstraße, am Eingang zum Bahnhofsvorplatz. Der Weg führt zu neun Stolpersteinen in der Eisenbahnstraße, der Breiten Straße und rund um den Markt.


Sonntag, 9.11., 18 Uhr, Gedenkort in der Goethestraße: Gedenken an die Opfer der Pogromnacht vom 9. November 1938.

Den Monatsplan Oktober der Begegnungsstätte »Silberwald«
(Spreewaldstr. 1) gibt es hier (PDF 3,6 Mb). Die Vorausschau auf den Monat November gibt es hier (PDF 1,8 Mb).


Livestream der aktuellen Stadtverordnetenversammlung.

Das Bürgerzentrum im Brandenburgischen Viertel mit dem Team des Quartiersmanagements. Dieses steht den Bürgerinnen und Bürgern als Ansprechpartner zur Verfügung. Auf dem Foto zu sehen sind neben der Quartiersmanagerin Johanna Johne (Mitte), Jan Schultheiß (links) und Patrick Giebel vom externen Quartiersmanagement. Das Team wird von Jana Medvedchuk (nicht im Bild) unterstützt, die derzeit im Bürgerzentrum ihren Bundesfreiwilligendienst absolviert.
(Foto: Stadtverwaltung Eberswalde)

Das Quartiersmanagement informiert:
Vermietung von Räumen
im Bürgerzentrum

Infolge umfangreicher Sanierungsarbeiten an der Finower Kita Nesthäkchen gibt es vorübergehend Änderungen im Bürgerzentrum im Brandenburgischen Viertel mit temporären Einschränkungen der bisherigen Nutzung.

»Wir alle freuen uns, daß die Kita Nesthäkchen endlich umfangreich modernisiert werden kann. Doch die gesamte Bauphase bedeutet für viele Kompromisse. In erster Linie sind die Kinder und Eltern der Einrichtung gefordert, denn die 73 Kinder der Einrichtung werden bis voraussichtlich August 2016 auf drei andere Einrichtungen verteilt. Unter anderem werden Kinder der Kita Nesthäkchen in der Kita Gestiefelter Kater untergebracht, weshalb weitere Räume des Bürgerzentrums mit genutzt werden müssen«, informiert Anke Bessel, die Leiterin des Sachgebietes Bildung.

Das Bürgerzentrum in der Schorfheidestraße 13 im Brandenburgischen Viertel in Eberswalde vermietete bisher für Bürgerinnen und Bürger des Viertels, der Stadt Eberswalde sowie an Gäste von außerhalb Räumlichkeiten für Veranstaltungen. Dafür standen der Versammlungsraum für eine Mietgebühr von 80 Euro und der Bürgertreff inklusive Küche für eine Mietgebühr von 70 Euro pro Tag zur Verfügung. Damit einher ging die Nutzung des unmittelbaren Außenbereiches, die Mitnutzung des Spielplatzes des Kita-Geländes sowie die angrenzende Grillhütte

Aufgrund der Unterbringung der Kinder der Kita Nesthäkchen stehen diese zwei Räume sowie der Außenbereich des Bürgerzentrums bis voraussichtlich August 2016 nicht zur Verfügung. In dieser Zeit werden die Kinder der Finower Kita in eben diesen Räumen übergangsweise betreut, informiert die Sachgebietsleiterin.

Dennoch wird den Bürgern eine Alternative geboten. Die vorderen Räume im Bürgerzentrum – die ehemalige Meldestelle im Brandenburgischen Viertel – werden alternativ zur Vermietung für je 70 Euro pro Tag angeboten. Hierzu gehören ein breiter Eingangsbereich, 2 Räume, eine kleine Küchenleiste, ein Abstellraum für das für Feierlichkeiten notwendige Geschirr sowie eine Toilette. Tische und Stühle sind ebenfalls vorhanden.

»Aus dem Quartiersmanagement gab es die Rückmeldung, daß sich die bisherigen Nutzer des alternativen Raumangebotes aufgrund der günstigen Raumaufteilung ausschließlich positiv geäußert haben«, so Anke Bessel. Außerdem ist nächster Zeit angedacht, einen Herd in die kleine Küchenleiste zu integrieren.

Nancy Kersten,
Pressesprecherin der Stadtverwaltung Eberswalde

(12. Juni 2015)




Die zwölf neuesten Artikel im Direktzugriff:

29.10.2025 - Eberswalder nachhaltige Nähwerke zum Artikel ...
23.10.2025 - Galerie der Straße & Trip zum Artikel ...
22.10.2025 - Brand in der Specht-Ruine zum Artikel ...
12.10.2025 - Die Glasfasern der Genossenschaft zum Artikel ...
06.10.2025 - Trauer um Stephan Graupner zum Artikel ...
06.10.2025 - Schmatzkammer Pottery Workshop 2025 zum Artikel ...
14.09.2025 - Picknickplatz wird eingeweiht zum Artikel ...
05.09.2025 - Sprecherrat tagt am 11.9. zum Artikel ...
05.09.2025 - Neuer Schulcampus in Eberswalde zum Artikel ...
23.08.2025 - Tanztee – Volkstanz am Vormittag zum Artikel ...
15.08.2025 - Flohmarkt auf dem Potsdamer Platz zum Artikel ...
13.08.2025 - »Fête de la Viertel« zum Artikel ...


Archiv der MAXE-Druckausgaben

Alle Druckausgaben von MAXE, dem Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel, die 2012 bis 2014 im Kiez verteilt wurden, sind im Archiv als PDF abrufbar.

Hier geht's zum Archiv: MAXE gedruckt


Eberswalde © 2015-2025 AG MAXE
Impressum

Besucher
(seit 16.1.24):
Besucherzähler