Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel
in Eberswalde
Kontakt zur ...

Archive: gedruckte Ausgaben

Online-Artikelarchiv

Notiert

Sonntag, 9.11., 11 Uhr, Prignitzer Str. 50: Neue Entdeckungen im Kiez beim 7. KUNSTspaziergang mit der Künstlerin Gudrun Sailer. Start an der Galerie Fenster, die an diesem Tag geöffnet ist. Mehr dazu hier.

Sonntag, 9.11., 16.15 Uhr: Drei Stolpersteinführungen Mit Silvia Jeschke und Doreen Klitzke: Treffpunkt an der Weinbergstraße 13. Die Route führt zu neun Stolpersteinen in der Weinbergstraße und der Friedrich-Ebert-Straße. Mit Ellen Grünwald: Treffpunkt am Drachenkopf. Besucht werden acht Stolpersteine im »Villenviertel«. Mit Claudia Schlüter: Treffpunkt an der Eisenbahnstraße, am Eingang zum Bahnhofsvorplatz. Der Weg führt zu neun Stolpersteinen in der Eisenbahnstraße, der Breiten Straße und rund um den Markt.


Sonntag, 9.11., 18 Uhr, Gedenkort in der Goethestraße: Gedenken an die Opfer der Pogromnacht vom 9. November 1938.

Den Monatsplan Oktober der Begegnungsstätte »Silberwald«
(Spreewaldstr. 1) gibt es hier (PDF 3,6 Mb). Die Vorausschau auf den Monat November gibt es hier (PDF 1,8 Mb).


Livestream der aktuellen Stadtverordnetenversammlung.


Großer Empfang zur Eröffnung des Bürgerbildungszentrums im August 2014

Verstecktes Kleinod in der Stadt

Das Café der Volkssolidarität im Bürgerzentrum an der Puschkinstraße ist zentral gelegen, angenehm ruhig und für den kleinen Geldbeutel geeignet

Nicht jeder Einwohner unseres Viertels hat das Geld für einen Restaurantbesuch oder genug im Portmonee, um sich einen Kaffee für 3 EUR zu leisten. Das kleine, helle und freundliche Café oberhalb der Stadtbücherei bietet sich da als Alternative an. Es ist mitten in der Stadt gelegen, und nach dem Besuch beim Optiker oder dem Fleischer einen Abstecher wert. Wer seine Ruhe mag, etwas lesen will und seinen kleinen Hunger stillen möchte, der ist in der Puschkinstraße gut aufgehoben. Betreiber des Cafés ist die Volkssolidarität, die hier mit vielen anderen gemeinnützigen Vereinen vor acht Monaten in das frisch sanierte Gebäude einzog. Das Bürgerbildungszentrum »Amadeu Antonio« soll ein kultureller Treffpunkt für die ganze Stadt werden. Die Stadtbibliothek, die Volkshochschule und die »Akademie 2. Lebenshälfte«, das Café sowie ein Kindergarten sind im altehrwürdigen Haus, das einmal eine Schule für "Höhere Töchter" war, untergebracht. Im Café bekommt man schon ein Schnitzel mit Brötchen für 1,70 € und eine Tasse Kaffee kostet nur 1,20 €.

Öffnungszeiten des Cafés: Mo-Fr 10.30 Uhr - 18.30 Uhr

Maxe – 17. April 2015




Die zwölf neuesten Artikel im Direktzugriff:

29.10.2025 - Eberswalder nachhaltige Nähwerke zum Artikel ...
23.10.2025 - Galerie der Straße & Trip zum Artikel ...
22.10.2025 - Brand in der Specht-Ruine zum Artikel ...
12.10.2025 - Die Glasfasern der Genossenschaft zum Artikel ...
06.10.2025 - Trauer um Stephan Graupner zum Artikel ...
06.10.2025 - Schmatzkammer Pottery Workshop 2025 zum Artikel ...
14.09.2025 - Picknickplatz wird eingeweiht zum Artikel ...
05.09.2025 - Sprecherrat tagt am 11.9. zum Artikel ...
05.09.2025 - Neuer Schulcampus in Eberswalde zum Artikel ...
23.08.2025 - Tanztee – Volkstanz am Vormittag zum Artikel ...
15.08.2025 - Flohmarkt auf dem Potsdamer Platz zum Artikel ...
13.08.2025 - »Fête de la Viertel« zum Artikel ...


Archiv der MAXE-Druckausgaben

Alle Druckausgaben von MAXE, dem Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel, die 2012 bis 2014 im Kiez verteilt wurden, sind im Archiv als PDF abrufbar.

Hier geht's zum Archiv: MAXE gedruckt


Eberswalde © 2015-2025 AG MAXE
Impressum

Besucher
(seit 16.1.24):
Besucherzähler