Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel
in Eberswalde
Kontakt zur ...

Archive: gedruckte Ausgaben

Online-Artikelarchiv

Notiert

Mittwoch, 17.9., 11 Uhr, Potsdamer Platz: Helle Stunde mit Kultur No. 91 – Saisonfinale – mit Vanesa Harbek Trio · The Queen of Latin Blues (Foto). Vanesa Harbek (voc, git) - Manuel De Villiers (bass) - Igor Prjahin (drums).

Freitag, 19.9., vormittag: Sauberswalde im Kiez – einen Tag vor dem Herbstputz in der übrigen Stadt startet die Aufräumaktion »Sauberswalde« im Brandenburgischen Viertel. Mit dabei sind die Kita »Arche Noah« und der »Club am Wald«. Dort wird anschließend gegrillt.


Donnerstag, 25.9., 19 Uhr, Galerie Fenster (Priegnitzer Str. 50): Künstlergespräch mit Günter Rinnhofer zu seiner aktuellen Ausstellung.

Den Monatsplan September der Begegnungsstätte »Silberwald«
(Spreewaldstr. 1) gibt es hier (PDF 3,6 Mb)


Livestream der aktuellen Stadtverordnetenversammlung.

Foto-Galerie:
Abriß der Schwärzesee-Schule

Gut ein halbes Jahr nach dem Umzug der Grundschule "Schwärzesee" hat der Abrißbagger am alten Gebäude seine Arbeit getan.
Von einst fünf großen Schulen im Brandenburgischen Viertel existiert nur noch eine.

Es ist eine Grundschule. Ab der 7. Klasse müssen die Kinder fahren. Das ist eine Folge des zergliederten Schulsystems der BRD aber auch bewußte Politik in der Stadt Eberswalde und im Landkreis Barnim.
Mit 60 bis 70 Kindern pro Geburtsjahrgang wären durchaus genügend Schüler im Viertel vorhanden, um hier auch eine Oberschule am Leben zu erhalten. Aber das war nicht gewollt. Zum Nachteil der Entwicklung des Brandenburgischen Viertels, in dem damals auch die Kita "Spatzennest" geschlossen wurde.

Dabei gibt es durchaus Bemühungen, zumindest die 10 Klassenstufen der allgemeinbildenden Schulen an einem Standort zusammenzufassen. In Eberswalde wird das an den Schulkomplexen in Mitte und in Westend praktiziert, die in der Trägerschaft des Landkreises sind.

Dort wurden in den vergangenen Jahren für viele Millionen Euro sogar neue Schulgebäude gebaut – während im Brandenburgischen Viertel Schulgebäude abgerissen und Schulen geschlossen wurden.
Gegen den Widerstand der Schüler, die sich im Frühjahr 2006 sogar zu einem Schülerstreik erhoben, vieler Eltern und Lehrer und auch einiger Kommunalpolitiker. Doch gegen die Phalanx aus Stadt- und KreisVerwaltung, Schulamt und der Mehrheit der Stadtverordneten und Kreistagsabgeordneten blieb der Widerstand erfolglos.

Nun manifestiert sich das im Abriß des ehemaligen Schwärzeseeschulgebäudes.
Schon im Fall der Albert-Einstein-Schule hat sich der Bürgermeister vehement für einen schnellen Abriß stark gemacht. Die Veränderungen in der Schullandschaft des Brandenburgischen Viertels wurden so für alle sichtbar und irreparabel.

Gerd Markmann – 25. März 2015

zur Fotogalerie!




Die zwölf neuesten Artikel im Direktzugriff:

14.09.2025 - Picknickplatz wird eingeweiht zum Artikel ...
05.09.2025 - Sprecherrat tagt am 11.9. zum Artikel ...
05.09.2025 - Neuer Schulcampus in Eberswalde zum Artikel ...
23.08.2025 - Tanztee – Volkstanz am Vormittag zum Artikel ...
15.08.2025 - Flohmarkt auf dem Potsdamer Platz zum Artikel ...
13.08.2025 - »Fête de la Viertel« zum Artikel ...
12.08.2025 - Vom Fest zur Fête mit dem historischen Strippenbus zum Artikel ...
12.08.2025 - 6. Eberswalder Tomatenfestival zum Artikel ...
11.08.2025 - Helle Stunde mit Kultur Nr. 87: Lieder und Geschichten zum Artikel ...
26.07.2025 - Geheime Orte & Fotografien zum Artikel ...
22.07.2025 - Kundgebung am 25. Juli: Stoppt den Massenmord in Gaza! zum Artikel ...
17.07.2025 - Zirkus im Kiez zum Artikel ...


Archiv der MAXE-Druckausgaben

Alle Druckausgaben von MAXE, dem Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel, die 2012 bis 2014 im Kiez verteilt wurden, sind im Archiv als PDF abrufbar.

Hier geht's zum Archiv: MAXE gedruckt


Eberswalde © 2015-2020 AG MAXE
Impressum

Besucher
(seit 16.1.24):
Besucherzähler