Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel
in Eberswalde
Kontakt zur ...

Archive: gedruckte Ausgaben

Online-Artikelarchiv

Notiert

Mittwoch, 10.9., 11 Uhr, Potsdamer Platz: Helle Stunde mit Kultur No. 90. Janko Lauenberger (git) & Hannes Krause (Sinti Swing und Jazz Standards). Eintritt frei.

Sonnabend, 13. September, 13 bis 18 Uhr: Stadtteilfest Fête de la Viertel auf dem Potsdamer Platz. Ein buntes Fest für alle Generationen mit Spiel-, Sport- und Informationsangeboten, kulinarischer Vielfalt sowie einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm. Tabea Hassan und viele weitere Künstlerinnen und Künstler sorgen für musikalische und kulturelle Höhepunkte – ein schöner Anlaß, gemeinsam den Stadtteil zu feiern!

Mittwoch, 17.9., 11 Uhr, Potsdamer Platz: Helle Stunde mit Kultur No. 91 – Saisonfinale – . Vanesa Harbek Trio · The Queen of Latin Blues). Vanesa Harbek (voc, git) - Manuel De Villiers (bass) - Igor Prjahin (drums).

Den Monatsplan September der Begegnungsstätte »Silberwald«
(Spreewaldstr. 1) gibt es hier (PDF 3,6 Mb)


Livestream der aktuellen Stadtverordnetenversammlung.

Eberswalde (bbp). Auf den jüngsten Einwohnerversammlungen informierte Bürger- meister FRIEDHELM BOGINSKI über die Anzahl der Mitarbeiter der Stadt Eberswalde.

Demnach arbeiten von insgesamt 606 Beschäftigten ein großer Teil im Sozialdezernat, das von Prof. Dr. JAN KÖNIG geleitet wird. Von den 261 Stellen im Dezernat sind 148 für Kita- und 26 für Horterzieherinnen und -erzieher im neuen Haushalt 2020/21 vorgesehen. Tatsächlich sind in diesen Bereichen jedoch 185 beziehungsweise 32 Pädagogen beschäftigt, da die meisten nur eine 0,8-Stelle besetzen. Für die drei Grundschulen in städtischer Trägerschaft fallen im Sozialdezernat lediglich die drei Sekretärinnen an, die nach der Entgeltgruppe 5 bezahlt werden. Die Hort- und Kita-Erzieher sind in der Regel in der Gruppe S8 eingestuft. Die Sachgebietsleiter und einige Sachbearbei- ter der Stadtverwaltung sind in die Entgelt- gruppen 9 bis 11 eingestuft.
     Im Baudezernat von ANNE FELLNER arbeiten laut Boginski 137 Mitarbeiter, davon 7 Beamte. Die vereidigten Staatsbediensteten arbeiten im Liegenschaftsamt (1), im Amt für Hochbau- und Gebäudewirtschaft (1), im Bauordnungsamt (3) sowie im Sachgebiet Verkehr (1) und Friedhöfe (1).
     Das Verwaltungsdezernat wird von MAIK BEHRENDT geleitet. Hier arbeiten aktuell 120 Mitarbeiter, davon 21 im Bürgeramt (5 Beamte) und 23 in der Kämmerei, die sich mit Haushalt, Steuern und Finanzen beschäftigen (2 Beamte). Bei der Feuerwehr arbeiten 37 Kollegen, die allesamt Beamte sind und in den Besoldungsgruppen A8 (Truppführer) und A7 (Truppmänner) eingruppiert sind. Eine Feuerwehrfrau ist übrigens nicht dabei.
     Als faktisch vierter Dezernent agiert der Bürgermeister selbst. In seinem Bereich sind 84 Mitarbeiter tätig. Neben dem Bürgermeisterbereich (6 Stellen), zu dem der Sitzungsdienst und die Presse-/Öffentlichkeitsarbeit gehören, sind dies das Personalamt (14), der Tierpark (32,45), das Rechnungsprüfungsamt (3), der Personalrat (2,675) sowie die Referenten für die Beteiligungsverwaltung und für Generationen, Gleichstellung und Behinderung.
     Künftig wird auch das Amt für Stadtmarketing und Tourismus (15,65) dem Bürgermeister direkt unterstehen. Hier soll künftig auch der Webauftritt der Stadt neu gestaltet werden. Neben dem Amtsleiter (Entgeltgruppe 14) und dem Sachbearbeiter für Stadtmarketing (11) agieren alle anderen Mitarbeiter (2 bis 11) im Sachgebiet Tourismus und Familiengarten. Während der Bürgermeister Wahlbeamter ist, sind die drei Dezernenten Angestellte und keine Beamten. Sie werden nach der Entgeltstufe 15a vergütet. Die Amtsleiter bekommen für ihr Tun Gehälter nach den Entgelt- und Besoldungsgruppen 13 bis 15. Der Hauptverwal- tungsbeamte (Bürgermeister) indes, der nur auf Zeit agiert, ist in der Besoldungsgruppe B5 eingestuft – das ergibt laut Tabelle ab dem 1. Januar 2020 ein Gehalt von 9.320,49 Euro.




Die zwölf neuesten Artikel im Direktzugriff:

05.09.2025 - zum Artikel ...
05.09.2025 - Neuer Schulcampus in Eberswalde zum Artikel ...
23.08.2025 - Tanztee – Volkstanz am Vormittag zum Artikel ...
15.08.2025 - Flohmarkt auf dem Potsdamer Platz zum Artikel ...
13.08.2025 - »Fête de la Viertel« zum Artikel ...
12.08.2025 - Vom Fest zur Fête mit dem historischen Strippenbus zum Artikel ...
12.08.2025 - 6. Eberswalder Tomatenfestival zum Artikel ...
11.08.2025 - Helle Stunde mit Kultur Nr. 87: Lieder und Geschichten zum Artikel ...
26.07.2025 - Geheime Orte & Fotografien zum Artikel ...
22.07.2025 - Kundgebung am 25. Juli: Stoppt den Massenmord in Gaza! zum Artikel ...
17.07.2025 - Zirkus im Kiez zum Artikel ...
09.07.2025 - Gehwege und Regenrückhaltung zum Artikel ...


Archiv der MAXE-Druckausgaben

Alle Druckausgaben von MAXE, dem Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel, die 2012 bis 2014 im Kiez verteilt wurden, sind im Archiv als PDF abrufbar.

Hier geht's zum Archiv: MAXE gedruckt


Eberswalde © 2015-2020 AG MAXE
Impressum

Besucher
(seit 16.1.24):
Besucherzähler