Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel
in Eberswalde
Kontakt zur ...

Archive: gedruckte Ausgaben

Online-Artikelarchiv
Frühling

An geschützten Stellen entfalten sie inzwischen ihre Farbenpracht, in diesem Jahr etwas später als im allgegenwärtigen Klimawandel zu erwarten war. Leider ist die Blütenpracht nur etwas für das Auge. Als Futter für die Bienen und andere Insekten taugen die Forsythien leider nicht. Hier besitzen die Weidenkätzchen oder andere heimische Frühblüher deutliche Vorteile.

Den Monatsplan März der Begegnungsstätte »Silberwald«
(Spreewaldstr. 1) gibt es hier (PDF, 2,7 Mb) und die Vorausschau auf den April hier (PDF, 1,9 Mb).


Livestream der aktuellen Stadtverordnetenversammlung.

Die Schulräume in der oberen Etage der Sparkassenfilliale am Potsdamer Platz stehen künftig leider nicht mehr für das "LernEngel"-Projekt zur Verfügung. Im neuen Schuljahr bieten die "LernEngel" ihre Dienste in Räumlichkeiten an, die von der Wohnungsgenossenschaft Eberswalde 1893 eG zur Verfügung gestellt werden.

Nachhilfeprojekt soll 2022/23 weitergeführt werden:
»LernEngel« an der GS Schwärzesee

»Grünes Licht« für 12.500 Euro Förderung

maxe. Seit dem Juli 2021 konnte die SchutzengelWerk gGmbH ein kostenfreies Nachhilfeangebot im Brandenburgischen Viertel für einkommensschwache Familien etablieren. Der Fokus liegt auf der individuellen Einzel- und Gruppennachhilfe der Schülerinnen und Schüler der Grundschule Schwärzesee, um Lernrückstände abzubauen, die infolge der Corona-Maßnahmen entstanden sind. Über 130 Kinder erhielten wöchentlich Nachhilfe in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch oder in der Lese- und Rechtschreibförderung.

Auf Grund der hohen Nachfrage – aktuell nutzen etwa 115 Kinder das Nachhilfeangebot – soll das Projekt ab dem 1. August 2022 nahtlos weiter fortgesetzt werden – unter dem Titel »LernEngel«. Nach wie vor erhält jedes Kind, welches sich anmeldet, eine Stunde pro Woche Nachhilfe nach Bedarf in den genannten Fächern. Beim Einstieg eines Kindes findet eine Lernstandserhebung statt und kontinuierliche Verlaufskontrollen, um die Nachhilfe paßgenau zu gestalten.

Im Sprecherrat »Soziale Stadt« berichtete die Leiterin des Projektes am 19. Mai von einem über 80%igen Anteil von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund. Daher hat das Projekt sowohl für benachteiligte Familien als auch für Familien mit Migrationshintergrund einen integrativen Charakter, welches durch Bildung die Teilhabe fördert. Damit entspricht das Projekt der Richtlinie für kommunale Förderung von sozialen Maßnahmen und Initiativen der Stadt Eberswalde. Der Ausschuß für Kultur, Soziales und Integration (AKSI) der Stadt Eberswalde hat auf seiner Sitzung am 16. Juni entsprechend dieser Richtlinie 5.000 Euro für die verbleibenden Monate im Jahr 2022 bewilligt. Nach Abschluß des Projekts wird dem AKSI eine Evaluation vorgelegt.

Der Sprecherrat »Soziale Stadt« (künftig »Sozialer Zusammenhalt«) im Brandenburgischen Viertel hatte bereits am 18. Mai weitere 7.500 Euro für das »LernEngel«-Projekt bewilligt und zwar für den gesamten Projektlaufzeit vom 1. August 2022 bis 31. Juli 2023.

Die Projektkosten für das gesamte Schuljahr betragen insgesamt rund 95.000 Euro, die größtenteils durch Spenden und Sponsoring erbracht werden.

(23. Juni 2022)

Siehe auch:
Hausaufgabenhilfe bei »Kontakt«




Die zwölf neuesten Artikel im Direktzugriff:

01.04.2025 - Hilfe für Brandopfer zum Artikel ...
25.03.2025 - Raus in den Frühling zum Artikel ...
21.03.2025 - Nach dem Brand zum Artikel ...
19.03.2025 - Kiez-Sparkasse reduziert Öffnungszeiten zum Artikel ...
19.03.2025 - Begegnungscafé Frankfurter Allee: Eine Erfolgsgeschichte zum Artikel ...
16.03.2025 - Halbmonde für Kaolack zum Artikel ...
16.03.2025 - Neue Leitung im »Silberwald« zum Artikel ...
09.03.2025 - Flammen über dem Kiez zum Artikel ...
09.03.2025 - Wieder ein »technisches Bauwerk«? zum Artikel ...
08.03.2025 - Galerie Fenster: Gespräch zu Roger Melis zum Artikel ...
23.02.2025 - Bundestagswahl in Eberswalde zum Artikel ...
08.02.2025 - Galerie Fenster: Neue Ausstellungen ab 16.2. zum Artikel ...


Archiv der MAXE-Druckausgaben

Alle Druckausgaben von MAXE, dem Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel, die 2012 bis 2014 im Kiez verteilt wurden, sind im Archiv als PDF abrufbar.

Hier geht's zum Archiv: MAXE gedruckt


Eberswalde © 2015-2020 AG MAXE
Impressum

Besucher
(seit 16.1.24):
Besucherzähler