Mehr Licht im Wald
Beleuchtungsanlage im "Schwarzer Weg" wird erneuert
maxe. Der sogenannte »Schwarze Weg« vom Brandenburgischen Viertel bis zum BahnĂŒbergang zum Tierpark und zum Krankenhaus wird bald in neuem Licht erstrahlen. Dies hat der HauptausschuĂ der Stadt Eberswalde im Februar beschlossen. Die Erneuerung der Wegebeleuchtung geht auf einen Antrag der Fraktionen SPD/BFE und BĂŒndnis Eberswalde zurĂŒck.
»Die Wegeverbindung Schwarzer Weg«, argumentiert das stĂ€dtische Tiefbauamt, »ist eine wichtige Verbindung fĂŒr FuĂgĂ€nger und Radfahrer zwischen dem Krankenhaus und dem Zoo ins Brandenburgische Viertel und in Richtung Finow«. Zurzeit wird der etwa 800 Meter lange Weg mit elf alten verschlissenen Leuchten aus DDR-Zeiten beleuchtet.
Die Vorplanung der HVB Ingenieurgesellschaft mbH aus Wandlitz sieht nun vor, eine eine Beleuchtungsanlage mit LED-Leuchten mit dem Clever Light System der Firma Leipziger Leuchten GmbH aufzustellen. Die Leuchten werden auf eine sehr geringe Grundhelligkeit eingestellt. Passieren jedoch FuĂgĂ€nger und Radfahrer den Weg, werden sie von den an den Leuchten angebrachten Sensoren erfaĂt und die LeuchtstĂ€rke erhöht sich automatisch und fĂ€hrt auf das zuvor programmierte Beleuchtungsniveau hoch. Das Signal wird an die nĂ€chste Leuchte weitergegeben, die ebenfalls hochfĂ€hrt. Das Licht begleitet so den Verkehrsteilnehmer auf seinem Weg. Nach einer eingestellten Zeit fahren die Leuchten wieder zurĂŒck, bis die programmierte Grundhelligkeit erreicht ist. Vergleichbares gibt es bereits im Schwappachweg. Bereits im Dezember hat der HauptausschuĂ den Bau einer Ă€hnlichen Beleuchtungsanlage am Weg zwischen Zainhammer und dem Tierpark Eberswalde beschlossen.
Statt der bisherigen elf Leuchten soll die neue Beleuchtungsanlage 20 LED-Leuchtpunkte umfassen. Die Ausleuchtung des âSchwarzen Wegesâ wird sich somit deutlich verbessern, bei zugleich geringeren Energiekosten. Das Leipziger Clever Light System wirkt sich nicht nur positiv auf den Stromverbrauch aus, sondern trĂ€gt auch zu weniger Lichtverschmutzung und Schonung nachtaktiver Insekten bei. Der gewĂ€hlte Leuchtentyp »Alfons« minimiert zudem auch konstruktionsbedingt unnötige Lichtverschmutzung.
Die Erneuerung der Lichtanlage des Schwarzen Weges kostet insgesamt etwa 150.000 Euro, die vollstÀndig durch Eigenmittel der Stadt aufgebracht werden. Die Realisierung ist im dritten Quartal 2021 geplant.
Weil fĂŒr den Auftrag weniger als 500.000 Euro umgesetzt werden, reichte ein BeschluĂ des Hauptausschusses aus, der der »Entwurfsplanung zum Bau der StraĂenbeleuchtung Schwarzer Weg« zustimmte.
(27. MĂ€rz 2021)
|