Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel
in Eberswalde
Kontakt zur ...

Archive: gedruckte Ausgaben

Online-Artikelarchiv
Frühling

An geschützten Stellen entfalten sie inzwischen ihre Farbenpracht, in diesem Jahr etwas später als im allgegenwärtigen Klimawandel zu erwarten war. Leider ist die Blütenpracht nur etwas für das Auge. Als Futter für die Bienen und andere Insekten taugen die Forsythien leider nicht. Hier besitzen die Weidenkätzchen oder andere heimische Frühblüher deutliche Vorteile.

Den Monatsplan März der Begegnungsstätte »Silberwald«
(Spreewaldstr. 1) gibt es hier (PDF, 2,7 Mb) und die Vorausschau auf den April hier (PDF, 1,9 Mb).


Livestream der aktuellen Stadtverordnetenversammlung.

Vom Brandenburgischen Viertel sind es nur 3 Kilometer bis zum Schwärzesee. Die dortige Badestelle erfreut sich in der warmen Jahreszeit großer Beliebtheit. Und auch im Winter ist der Schwärzesee einen Spaziergang wert.
Bisher bot der Parkplatz in der Nähe auch Menschen von weiter her die Möglichkeit, den Schwärzesee zur Erholung zu nutzen. Ab Anfang des Jahres hat die zuständige Oberförsterei Chorin den Parkplatz gesperrt.
Grüne unterstützen Beseitigung

Erklärung zur Sperrung des Parkplatzes am Schwärzesee

Wir begrüßen diese Entscheidung und stehen hinter dem Oberförster.

Dieser Parkplatz lag inmitten eines Waldgebietes, direkt an der Grenze des NSG »Nonnenfließ-Schwärzetal«, einem besonders geschützten Naturraum nach der Europäischen Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie (FFH). Dorthin mit motorisierten Fahrzeugen fahren zu dürfen, war seit Jahren eine geduldete Ausnahme, für die es eigentlich keine Berechtigung gab. Wälder und Waldwege sind nun einmal für den öffentlichen Fahrzeugverkehr gesperrt. Das gilt hier genauso wie andernorts.

Wir denken, daß die Beruhigung des Gebietes nicht nur der Natur zugute kommt und Gefahren wie Waldbrand und Schadstoffeinträgen vorbeugt, sondern daß davon auch die Besucherinnen und Besucher dieser malerischen Naturbadestelle profitieren werden. Es wird weniger Lärm und Müll geben und auf den Zufahrtswegen werden sich Fußgänger und Radler, inbesondere Familien und Kinder, sicherer, ungestörter und ohne von Staubwolken eingehüllt zu werden, fortbewegen können.

Um das Erreichen der beliebten Naherholungsstätte zu Fuß und per Rad bequemer zu machen, schlagen wir vor, die Rad- und Wanderwege dorthin durchgängig und naturverträglich zu ertüchtigen, einladend zu gestalten und auszuschildern. Am Ende der öffentlichen Straße sollte eine Parkmöglichkeit eingerichtet werden. Dort könnten dann z.B. auch Bollerwagen zur Ausleihe stationiert sein. Schwerbehinderte Menschen sollen gern eine Ausnahmegenehmigung für die Waldbefahrung beantragen können.

Karen Oehler (Vorsitzende der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in der Stadtverordnetenversammlung Eberswalde) – 9. Februar 2020


Bündnis 90/Die Grünen Barnim · Friedrich-Ebert-Str. 2 · 16225 Eberswalde Tel.: 03334-384074 · Fax: 03334-384073 · www.gruene-barnim.de




Die zwölf neuesten Artikel im Direktzugriff:

01.04.2025 - Hilfe für Brandopfer zum Artikel ...
25.03.2025 - Raus in den Frühling zum Artikel ...
21.03.2025 - Nach dem Brand zum Artikel ...
19.03.2025 - Kiez-Sparkasse reduziert Öffnungszeiten zum Artikel ...
19.03.2025 - Begegnungscafé Frankfurter Allee: Eine Erfolgsgeschichte zum Artikel ...
16.03.2025 - Halbmonde für Kaolack zum Artikel ...
16.03.2025 - Neue Leitung im »Silberwald« zum Artikel ...
09.03.2025 - Flammen über dem Kiez zum Artikel ...
09.03.2025 - Wieder ein »technisches Bauwerk«? zum Artikel ...
08.03.2025 - Galerie Fenster: Gespräch zu Roger Melis zum Artikel ...
23.02.2025 - Bundestagswahl in Eberswalde zum Artikel ...
08.02.2025 - Galerie Fenster: Neue Ausstellungen ab 16.2. zum Artikel ...


Archiv der MAXE-Druckausgaben

Alle Druckausgaben von MAXE, dem Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel, die 2012 bis 2014 im Kiez verteilt wurden, sind im Archiv als PDF abrufbar.

Hier geht's zum Archiv: MAXE gedruckt


Eberswalde © 2015-2020 AG MAXE
Impressum

Besucher
(seit 16.1.24):
Besucherzähler