Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel
in Eberswalde
Kontakt zur ...

Archive: gedruckte Ausgaben

Online-Artikelarchiv

Notiert

Dienstag, 2. September, 14 bis 18 Uhr: Flohmarkt & Mitmach-Aktion auf dem Potsdamer Platz. Kommen Sie vorbei, entdecken Sie schöne Dinge und gestalten Sie mit – Ihre Anregungen sind gefragt!

Sonnabend, 13. September, 13 bis 18 Uhr: Stadtteilfest Fête de la Viertel auf dem Potsdamer Platz. Ein buntes Fest für alle Generationen mit Spiel-, Sport- und Informationsangeboten, kulinarischer Vielfalt sowie einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm. Tabea Hassan und viele weitere Künstlerinnen und Künstler sorgen für musikalische und kulturelle Höhepunkte – ein schöner Anlaß, gemeinsam den Stadtteil zu feiern!


Der Spatz vom Potsdamer Platz.

Den Monatsplan September der Begegnungsstätte »Silberwald«
(Spreewaldstr. 1) gibt es hier (PDF 3,6 Mb)


Livestream der aktuellen Stadtverordnetenversammlung.

Vom Brandenburgischen Viertel sind es nur 3 Kilometer bis zum Schwärzesee. Die dortige Badestelle erfreut sich in der warmen Jahreszeit großer Beliebtheit. Und auch im Winter ist der Schwärzesee einen Spaziergang wert.
Bisher bot der Parkplatz in der Nähe auch Menschen von weiter her die Möglichkeit, den Schwärzesee zur Erholung zu nutzen. Ab Anfang des Jahres hat die zuständige Oberförsterei Chorin den Parkplatz gesperrt.
Grüne unterstützen Beseitigung

Erklärung zur Sperrung des Parkplatzes am Schwärzesee

Wir begrüßen diese Entscheidung und stehen hinter dem Oberförster.

Dieser Parkplatz lag inmitten eines Waldgebietes, direkt an der Grenze des NSG »Nonnenfließ-Schwärzetal«, einem besonders geschützten Naturraum nach der Europäischen Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie (FFH). Dorthin mit motorisierten Fahrzeugen fahren zu dürfen, war seit Jahren eine geduldete Ausnahme, für die es eigentlich keine Berechtigung gab. Wälder und Waldwege sind nun einmal für den öffentlichen Fahrzeugverkehr gesperrt. Das gilt hier genauso wie andernorts.

Wir denken, daß die Beruhigung des Gebietes nicht nur der Natur zugute kommt und Gefahren wie Waldbrand und Schadstoffeinträgen vorbeugt, sondern daß davon auch die Besucherinnen und Besucher dieser malerischen Naturbadestelle profitieren werden. Es wird weniger Lärm und Müll geben und auf den Zufahrtswegen werden sich Fußgänger und Radler, inbesondere Familien und Kinder, sicherer, ungestörter und ohne von Staubwolken eingehüllt zu werden, fortbewegen können.

Um das Erreichen der beliebten Naherholungsstätte zu Fuß und per Rad bequemer zu machen, schlagen wir vor, die Rad- und Wanderwege dorthin durchgängig und naturverträglich zu ertüchtigen, einladend zu gestalten und auszuschildern. Am Ende der öffentlichen Straße sollte eine Parkmöglichkeit eingerichtet werden. Dort könnten dann z.B. auch Bollerwagen zur Ausleihe stationiert sein. Schwerbehinderte Menschen sollen gern eine Ausnahmegenehmigung für die Waldbefahrung beantragen können.

Karen Oehler (Vorsitzende der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in der Stadtverordnetenversammlung Eberswalde) – 9. Februar 2020


Bündnis 90/Die Grünen Barnim · Friedrich-Ebert-Str. 2 · 16225 Eberswalde Tel.: 03334-384074 · Fax: 03334-384073 · www.gruene-barnim.de




Die zwölf neuesten Artikel im Direktzugriff:

23.08.2025 - Tanztee – Volkstanz am Vormittag zum Artikel ...
15.08.2025 - Flohmarkt auf dem Potsdamer Platz zum Artikel ...
13.08.2025 - »Fête de la Viertel« zum Artikel ...
12.08.2025 - Vom Fest zur Fête mit dem historischen Strippenbus zum Artikel ...
12.08.2025 - 6. Eberswalder Tomatenfestival zum Artikel ...
11.08.2025 - Helle Stunde mit Kultur Nr. 87: Lieder und Geschichten zum Artikel ...
26.07.2025 - Geheime Orte & Fotografien zum Artikel ...
22.07.2025 - Kundgebung am 25. Juli: Stoppt den Massenmord in Gaza! zum Artikel ...
17.07.2025 - Zirkus im Kiez zum Artikel ...
09.07.2025 - Gehwege und Regenrückhaltung zum Artikel ...
08.07.2025 - Neues vom Potsdamer Platz zum Artikel ...
08.07.2025 - 160.000 Euro für Projekte im Kiez zum Artikel ...


Archiv der MAXE-Druckausgaben

Alle Druckausgaben von MAXE, dem Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel, die 2012 bis 2014 im Kiez verteilt wurden, sind im Archiv als PDF abrufbar.

Hier geht's zum Archiv: MAXE gedruckt


Eberswalde © 2015-2020 AG MAXE
Impressum

Besucher
(seit 16.1.24):
Besucherzähler