Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel
in Eberswalde
Kontakt zur ...

Archive: gedruckte Ausgaben

Online-Artikelarchiv
Frühling

An geschützten Stellen entfalten sie inzwischen ihre Farbenpracht, in diesem Jahr etwas später als im allgegenwärtigen Klimawandel zu erwarten war. Leider ist die Blütenpracht nur etwas für das Auge. Als Futter für die Bienen und andere Insekten taugen die Forsythien leider nicht. Hier besitzen die Weidenkätzchen oder andere heimische Frühblüher deutliche Vorteile.

Den Monatsplan März der Begegnungsstätte »Silberwald«
(Spreewaldstr. 1) gibt es hier (PDF, 2,7 Mb) und die Vorausschau auf den April hier (PDF, 1,9 Mb).


Livestream der aktuellen Stadtverordnetenversammlung.

Die Mitarbeiterinnen des externen und internen Quartiersmanagements (v.l.n.r.): Ute Truttmann verläßt Ende des Jahres den Kiez, an ihrer Stelle verstärkt Julia Hantke das externe QM, Julia Klemm fungiert ab Januar 2021 als QM-Projektkoordinatorin, mit Katharina Zielke ist seit Anfang Oktober die Stelle der stadtinternen Quartiersmanagerin besetzt. Neues Quartiersmanagement

maxe. Das Quartiersmanagement (QM) im Brandenburgischen Viertel verändert sich. Die bisherige Koordinatorin Ute Truttmann von der S.T.E.R.N. GmbH verläßt zum Ende des Jahres den Kiez und auch ihre Firma und wechselt in die Berliner Senatsverwaltung, Fachbereich Schulentwicklung.

Die Projektleitung in Eberswalde übernimmt künftig ihre Kollegin Julia Klemm. Neu im Team ist die studierte Stadt- und Regionalplanerin Julia Hantke, die erste Erfahrungen als Quartiersmanagerin im Gropiusquartier in Berlin sammelte. Die beiden werden auch im neuen Jahr regelmäßig am Dienstag und am Donnerstag im Kiez sein und darüber hinaus nach Vereinbarung.

Seit Oktober ist auch die Stelle des internen QM in der Eberswalder Stadtverwaltung wieder besetzt. Katharina Zielke ist wochentäglich im Büro »Soziale Stadt« im Bürgerzentrum in der Schorfheidestraße 13 erreichbar. Eine Aufgabentrennung zwischen internem und externen QM gibt es nicht. Julia Klemm verspricht sich aber künftig durch Katharina Zielke eine deutliche Verbesserung des Informationsflusses zwischen externem QM und Stadtverwaltung.

Im »Soziale Stadt«-Büro wird künftig auch wieder die städtische Integrationsbauftragte Jenny Hartwig ihren Sitz haben. Dies sei, so die einhellige Meinung der Quartiersmanagerinnen, eine gute Bereicherung für die Arbeit im Kiez.

»Das Quartiersmanagement-Team«, heißt es in dem aktuellen Flyer des QM, »setzt sich gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern für ein lebenswertes Brandenburgisches Viertel ein. Wir sind Ansprechpartnerinnen vor Ort für Bewohner, Vereine, Einrichtungen und Freiwillige im Viertel.«

Als Aufgaben werden hier insbesondere die Stärkung der Nachbarschaft genannt. Dabei gibt es Unterstützung, Beratung und die Vernetzung von Bewohnern, Akteuren, Initiativen, Vereinen, Einrichtungen und Projektideen sowie finanzielle Unterstützung. Zu den Aufgaben des QM gehört zu dem die Öffentlichkeitsarbeit im und für das Viertel. Derzeit entsteht hierfür ein eigener Internetauftritt.

(30. November 2020, Update am 8. Januar 2021)


Quartiersmanagement Brandenburgisches Viertel · Kontaktbüro Soziale Stadt
Sprechzeiten: dienstags 12 - 15 Uhr, mittwochs 15 - 18 Uhr, donnerstags 10 - 13 Uhr
Bürgerzentrum · Schorfheidestraße 13 · 16227 Eberswalde
Telefon: 03334 818245 (Di, Mi, Do) oder 030 44363691 (Mo & Fr) oder 0176 95498220
eMail: oder Internet: www.meinbrandenburgischesviertel.de




Die zwölf neuesten Artikel im Direktzugriff:

01.04.2025 - Hilfe für Brandopfer zum Artikel ...
25.03.2025 - Raus in den Frühling zum Artikel ...
21.03.2025 - Nach dem Brand zum Artikel ...
19.03.2025 - Kiez-Sparkasse reduziert Öffnungszeiten zum Artikel ...
19.03.2025 - Begegnungscafé Frankfurter Allee: Eine Erfolgsgeschichte zum Artikel ...
16.03.2025 - Halbmonde für Kaolack zum Artikel ...
16.03.2025 - Neue Leitung im »Silberwald« zum Artikel ...
09.03.2025 - Flammen über dem Kiez zum Artikel ...
09.03.2025 - Wieder ein »technisches Bauwerk«? zum Artikel ...
08.03.2025 - Galerie Fenster: Gespräch zu Roger Melis zum Artikel ...
23.02.2025 - Bundestagswahl in Eberswalde zum Artikel ...
08.02.2025 - Galerie Fenster: Neue Ausstellungen ab 16.2. zum Artikel ...


Archiv der MAXE-Druckausgaben

Alle Druckausgaben von MAXE, dem Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel, die 2012 bis 2014 im Kiez verteilt wurden, sind im Archiv als PDF abrufbar.

Hier geht's zum Archiv: MAXE gedruckt


Eberswalde © 2015-2020 AG MAXE
Impressum

Besucher
(seit 16.1.24):
Besucherzähler