Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel
in Eberswalde
Kontakt zur ...

Archive: gedruckte Ausgaben

Online-Artikelarchiv
Brand im AWO-Block

Am Sonntagnachmittag brannte ein Teil des Dachstuhls des AWO-Blocks in der Frankfurter Allee.
Inzwischen gibt es weitere Informatioinen, die wir in einem eigenen Artikel zusammengefaßt haben. Am 10. März gab es dort noch einen Nachtrag und im Laufe des Tages weitere Ergänzungen.

Den Monatsplan März der Begegnungsstätte »Silberwald«
(Spreewaldstr. 1) gibt es hier (PDF, 2,7 Mb) .


Livestream der aktuellen Stadtverordnetenversammlung.

Seit Anfang September befindet sich das Eltern-Kind-Zentrum (EKiZ) im Brandenburgischen Viertel in den einst als Wohnung genutzten Räumen des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses.

Eltern-Kind-Zentrum ab jetzt im Bonhoefferhaus:
»Offene Kommunikationskultur«

Fehlende Kita-Plätze und zu hohe Klassenstärken in der Kritik

maxe. Das Eltern-Kind-Zentrum – kurz: EKiZ – hat kürzlich seine neue Heimstatt im Dietrich-Bonhoeffer-Haus der Evangelischen Kirchengemeinde Finow in der Potsdamer Allee 35 gefunden. Im Rahmen der offiziellen Eröffnung am 8. September, berichtet die Pressestelle der Stadtverwaltung, übergab Bürgermeister Friedhelm Boginski einen Förderbescheid in Höhe von knapp 17.500 Euro zur Unterstützung der Arbeit des EkiZ an die EkiZ-Leiterin Tabea Westphal.

Die kommunalen Mittel ermöglichen die Aufstockung der wöchentlichen Arbeitszeit der Einrichtungsleiterin, so daß noch mehr und insbesondere neue Angebote den Familien und Kindern zugute kommen können. So zum Beispiel musische, musikalische und kreative Angebote oder solche, die sich explizit auch an Väter richten.

»Ein wesentliches Anliegen für mich ist die weitere Öffnung ins gesamte Quartier, so daß möglichst viele Familien aus dem Brandenburgischen Viertel hier im Haus mit ihren Anliegen einen Platz finden«, sagt Tabea Westphal.

Bei dem anschließenden Elternfrühstück kamen auch Sorgen und Wünsche der Eltern zur Sprache, die über die Möglichkeiten des EKiZ hinausgehen. So waren es zum einen infrastrukturelle Probleme wie eine gute Beleuchtung des öffentlichen Raums und das Bedürfnis nach mehr Sicherheit im Viertel, was die Eltern beschäftigten.

Zum anderen wurde die mangelnde Versorgung mit Kita-Plätzen und die Klassenstärken an der Schwärzesee-Grundschule von zum Teil nahezu 30 Kindern kritisiert.

Alle diese Bedürfnisse, so versicherte der Bürgermeister, würden in der Stadtverwaltung mit größtmöglicher Sorgfalt berücksichtigt. »Insgesamt freue ich mich über das freundliche Miteinander und die offene Kommunikationskultur hier im Eltern-Kind-Zentrum Brandenburgisches Viertel. Für mich ist es sehr wichtig, vor Ort zu sehen und zu erleben, daß wir in Eberswalde diejenigen Orte haben, die dem Austausch miteinander, der sozialen Teilhabe und damit der Stärkung unseres Wir-Gefühls gewidmet sind. Für uns als Stadt, für die Familienfreundlichkeit längst kein weicher Standortfaktor mehr ist, sondern eine essentielle Querschnittsaufgabe, für uns sind solche Netzwerke und Angebote von enormer Bedeutung und verdienen jede Unterstützung«, so der Bürgermeister.

(3. Oktober 2020)




Die zwölf neuesten Artikel im Direktzugriff:

19.03.2025 - Begegnungscafé Frankfurter Allee: Eine Erfolgsgeschichte zum Artikel ...
16.03.2025 - Halbmonde für Kaolack zum Artikel ...
16.03.2025 - Neue Leitung im »Silberwald« zum Artikel ...
09.03.2025 - Flammen über dem Kiez zum Artikel ...
09.03.2025 - Wieder ein »technisches Bauwerk«? zum Artikel ...
08.03.2025 - Galerie Fenster: Gespräch zu Roger Melis zum Artikel ...
23.02.2025 - Bundestagswahl in Eberswalde zum Artikel ...
08.02.2025 - Galerie Fenster: Neue Ausstellungen ab 16.2. zum Artikel ...
08.02.2025 - Sporthalle ausgebucht zum Artikel ...
07.02.2025 - Heidewald-Rechtsstreit geht weiter zum Artikel ...
09.01.2025 - Gestalteter Wald zum Artikel ...
05.01.2025 - Galeriegespräch im Schiff zum Artikel ...


Archiv der MAXE-Druckausgaben

Alle Druckausgaben von MAXE, dem Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel, die 2012 bis 2014 im Kiez verteilt wurden, sind im Archiv als PDF abrufbar.

Hier geht's zum Archiv: MAXE gedruckt


Eberswalde © 2015-2020 AG MAXE
Impressum

Besucher
(seit 16.1.24):
Besucherzähler