Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel
in Eberswalde
Kontakt zur ...

Archive: gedruckte Ausgaben

Online-Artikelarchiv
Frühling

An geschützten Stellen entfalten sie inzwischen ihre Farbenpracht, in diesem Jahr etwas später als im allgegenwärtigen Klimawandel zu erwarten war. Leider ist die Blütenpracht nur etwas für das Auge. Als Futter für die Bienen und andere Insekten taugen die Forsythien leider nicht. Hier besitzen die Weidenkätzchen oder andere heimische Frühblüher deutliche Vorteile.

Den Monatsplan März der Begegnungsstätte »Silberwald«
(Spreewaldstr. 1) gibt es hier (PDF, 2,7 Mb) und die Vorausschau auf den April hier (PDF, 1,9 Mb).


Livestream der aktuellen Stadtverordnetenversammlung.

Wegenetzkonzept für das Brandenburgische Viertel:
Bürgerbeteiligungsverfahren

Konzept liegt aber nur 14 Tage zur Einsichtnahme aus

maxe. Mit der Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung am 5. Juni 2020 sind für das Brandenburgische Viertel die Weichen auf die Weiterentwicklung in erheblichen Maßen gestellt worden, heißt es in einer aktuellen Pressemitteilung der Eberswalder Stadtverwaltung.

Wohnungsbaufördermittel in Höhe von rund 52 Millionen Euro fließen dabei an die Wohnungsgenossenschaft 1893 eG für die umfassende Sanierung und Modernisierung von Wohnblocks sowie in Höhe von 181.500 Euro für den Abriß von 43 Wohnungen.

Nutznießer von Förderungen ist auch die Stadt Eberswalde selbst, darunter hohe Summen für die Gestaltung des öffentlichen Raums. »Darauf ist die Stadt Eberswalde gut vorbereitet«, heißt es in der Mitteilung. Die Stadtverwaltung habe mit der Erarbeitung eines aktuellen Wegenetzkonzeptes einen Planentwurf, der umgesetzt werden soll.

Das Wegenetzkonzept soll eine Verbesserung und Optimierung der Wegebeziehungen für alle Altersgruppen darstellen. Es soll im Ergebnis dazu dienen, die vielfältigen Mängel sowie kleine und größere Missstände bei der alltäglichen Inanspruchnahme der verschiedenen Fuß- und Radwege, Freiflächen, Straßenquerungen und Übergänge schrittweise zu beseitigen. Das Konzept soll auch eine Empfehlung für ein Wegeleitsystem für den öffentlichen als auch den privaten Raum geben. Die Umsetzung des Konzeptes soll das Brandenburgische Viertel in seiner Bedeutung als Wohnstandort stärken.

Die Maßnahmenentwicklung wurde durch das Planungsbüro INSAR aus Berlin mit den Fachleuten der Stadtverwaltung, mit den großen Wohnungseigentümern und dem Quartiersmanagement abgestimmt. Am 9. Juni 2020 wurde der Konzeptentwurf im Ausschuß für Stadtentwicklung und am 11. Juni 2020 dem Sprecherrat für das Brandenburgisches Viertel vorgestellt.

Demnach sind drei Schwerpunktsetzungen vorgesehen: Schorfheidestraße-Beeskower Straße-Gemeinschaftsgarten, Stadtteileingang Ost (Frankfurter Allee) sowie der Potsdamer Platz. Zudem gebe es Empfehlungen für ein Wegeleitsystem. Eine Präsentation des Konzeptes findet sich im Bürgerinformationssystem der Stadt.

Bürgerinnen und Bürger haben nun die Möglichkeit, den Konzeptentwurf einzusehen. Dazu werden in der Zeit vom 11. bis 25. August 2020 die Unterlagen zur Einsicht im Stadtentwicklungsamt, Breiten Straße 39 und im Stadtteilbüro im Bürgerzentrum, Schorfheidestraße 13 zu den jeweiligen Öffnungszeiten ausgelegt und unter www.eberswalde.de/start/stadtentwicklung/soziale-stadt online gestellt.

Hinweise zum Konzept können bis zum 27. August 2020 dem Stadtentwicklungsamt schriftlich oder per Email unter stadtentwicklungsamt@eberswalde.de mitgeteilt werden.

(30. Juni 2020 - gm)




Die zwölf neuesten Artikel im Direktzugriff:

01.04.2025 - Hilfe für Brandopfer zum Artikel ...
25.03.2025 - Raus in den Frühling zum Artikel ...
21.03.2025 - Nach dem Brand zum Artikel ...
19.03.2025 - Kiez-Sparkasse reduziert Öffnungszeiten zum Artikel ...
19.03.2025 - Begegnungscafé Frankfurter Allee: Eine Erfolgsgeschichte zum Artikel ...
16.03.2025 - Halbmonde für Kaolack zum Artikel ...
16.03.2025 - Neue Leitung im »Silberwald« zum Artikel ...
09.03.2025 - Flammen über dem Kiez zum Artikel ...
09.03.2025 - Wieder ein »technisches Bauwerk«? zum Artikel ...
08.03.2025 - Galerie Fenster: Gespräch zu Roger Melis zum Artikel ...
23.02.2025 - Bundestagswahl in Eberswalde zum Artikel ...
08.02.2025 - Galerie Fenster: Neue Ausstellungen ab 16.2. zum Artikel ...


Archiv der MAXE-Druckausgaben

Alle Druckausgaben von MAXE, dem Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel, die 2012 bis 2014 im Kiez verteilt wurden, sind im Archiv als PDF abrufbar.

Hier geht's zum Archiv: MAXE gedruckt


Eberswalde © 2015-2020 AG MAXE
Impressum

Besucher
(seit 16.1.24):
Besucherzähler