Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel
in Eberswalde
Kontakt zur ...

Archive: gedruckte Ausgaben

Online-Artikelarchiv

Notiert

Dienstag, 2. September, 14 bis 18 Uhr: Flohmarkt & Mitmach-Aktion auf dem Potsdamer Platz. Kommen Sie vorbei, entdecken Sie schöne Dinge und gestalten Sie mit – Ihre Anregungen sind gefragt!

Sonnabend, 13. September, 13 bis 18 Uhr: Stadtteilfest Fête de la Viertel auf dem Potsdamer Platz. Ein buntes Fest für alle Generationen mit Spiel-, Sport- und Informationsangeboten, kulinarischer Vielfalt sowie einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm. Tabea Hassan und viele weitere Künstlerinnen und Künstler sorgen für musikalische und kulturelle Höhepunkte – ein schöner Anlaß, gemeinsam den Stadtteil zu feiern!


Der Spatz vom Potsdamer Platz.

Den Monatsplan September der Begegnungsstätte »Silberwald«
(Spreewaldstr. 1) gibt es hier (PDF 3,6 Mb)


Livestream der aktuellen Stadtverordnetenversammlung.

In der Krise:
Wichtiges von Unwichtigem zu trennen

maxe. In dieser Zeit, in der trotz umherschwirrender Corona-Viren die verliebten jungen Frauen mit ihrem Schatz turteln und ihn anhimmeln, lernt man zu unterscheiden, was im Leben einen Wert hat und was weniger wichtig ist. Wenn sogar eine Bundeskanzlerin Home Office machen kann, wieso müssen dann täglich jahraus jahrein Millionen Pendler die Strapazen des ÖPNV auf sich nehmen? Wenn Schwestern, Pflegekräfte, Polizisten, Kassiererinnen, Müllmänner, LKW-Fahrer und Bauern systemrelevant sind, warum werden sie dann nicht anständig bezahlt?

Man merkt: Urlaubsreisen, Kreuzfahrten, Restaurantbesuche, Theater, Museen, Kino ... ja sogar die Zoos sind purer Luxus, auf den man verzichten kann. Selbst Sitzungen und Konferenzen können anders ablaufen. Internationale Messen, Konzerte und sportliche Großveranstaltungen sind nichts dagegen, daß man sich vernünftig den Allerwertesten abwischen kann. Was zu essen, zu trinken, drei Schritte an die frische Luft, das Telefon griffbereit und einen Radioempfänger; mehr braucht man nicht, um glücklick zu sein.

Kontakte sind nach wie vor wichtig, aber bitte mit Abstand! Das hat etwas mit Respekt zu tun: vor der eigenen Gesundheit und der Gesundheit des anderen. Selbst virtuelle Kontakte können das Leben erleichtern. Man ist im Geiste beieinander, und das ist fast wichtiger als physischer Kontakt. Bleiben Sie gesund!!!

Jürgen Gramzow - 25. März 2020

P.S. Falls Sie jetzt nicht wissen, wohin mit dem lieben Geld, spenden Sie für den Wiederaufbau der Maria-Magdalenen-Kirche, die vom Brand stark in Mitleidenschaft genommen wurde. An: KVA Eberswalde, IBAN DE75 1009 0000 3594 1100 04 - BIC: BEVODEBBXXX, Berliner Volksbank, Zahlungsgrund: Bau Maria-Magdalenen-Kirche. Die Arbeiten werden ca. 2 Jahre dauern.

Sie mögen keine Kirche und wollen lieber handfest helfen? Dann spenden Sie an BROT FÜR DIE WELT, IBAN: DE10 1006 1006 0500 5005 00 - BIC: GENODED1KDB - Verwendungszweck "Hunger in Afrika". In Ostafrika herrscht zur Zeit eine schreckliche Heuschreckenplage, die sämtliche Ernten und die Tierversorgung unmöglich macht. Akut sind 10 Millionen Menschen vom Hungertod bedroht. Überweisungsträger für BROT FÜR DIE WELT auch bei Banken und Sparkassen.




Die zwölf neuesten Artikel im Direktzugriff:

23.08.2025 - Tanztee – Volkstanz am Vormittag zum Artikel ...
15.08.2025 - Flohmarkt auf dem Potsdamer Platz zum Artikel ...
13.08.2025 - »Fête de la Viertel« zum Artikel ...
12.08.2025 - Vom Fest zur Fête mit dem historischen Strippenbus zum Artikel ...
12.08.2025 - 6. Eberswalder Tomatenfestival zum Artikel ...
11.08.2025 - Helle Stunde mit Kultur Nr. 87: Lieder und Geschichten zum Artikel ...
26.07.2025 - Geheime Orte & Fotografien zum Artikel ...
22.07.2025 - Kundgebung am 25. Juli: Stoppt den Massenmord in Gaza! zum Artikel ...
17.07.2025 - Zirkus im Kiez zum Artikel ...
09.07.2025 - Gehwege und Regenrückhaltung zum Artikel ...
08.07.2025 - Neues vom Potsdamer Platz zum Artikel ...
08.07.2025 - 160.000 Euro für Projekte im Kiez zum Artikel ...


Archiv der MAXE-Druckausgaben

Alle Druckausgaben von MAXE, dem Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel, die 2012 bis 2014 im Kiez verteilt wurden, sind im Archiv als PDF abrufbar.

Hier geht's zum Archiv: MAXE gedruckt


Eberswalde © 2015-2020 AG MAXE
Impressum

Besucher
(seit 16.1.24):
Besucherzähler