Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel
in Eberswalde
Kontakt zur ...

Archive: gedruckte Ausgaben

Online-Artikelarchiv
Notiert

So, 29.1., 14-17 Uhr: Galerie Sonntag mit Klavier! Am kommenden Sonntag bringt Niko Meinhold Eigenes, Traditionelles und Zeitgenössisches mit in die Prignitzer Straße 50 für einen Austausch zwischen Publikum, Kunst und Musik. Und alles inmitten der Grafiken von Hans Ticha und der Fotografien und Fundstücke von Hans Jörg Rafalski.

Livestream der aktuellen Stadtverordnetenversammlung.


Den traditionellen Stollenanschnitt zum Auftakt des Kiez-Weihnachtsmarktes vollzog in diesem Jahr der Dezernent für Bildung, Kultur und Wirtschaft Dr. Jan König (2.v.l.). Tatkräftig untersützt wurde er vom Bäckermeister Björn Wiese (r.) von der Privatbäckerei Wiese.

15. Kiez-Weihnachtsmarkt
Andrang unter der Weihnachtskiefer

maxe. Auch in diesem Jahr - zum inzwischen 15. Weihnachtsmarkt im Brandenburgischen Viertel - kamen am Nachmittag des 3. Advent mehr als 500 Besucher auf den Potsdamer Platz im Zentrum des Viertels, um in Weihnachtsstimmung zu kommen und die vielfältigen und weitgehend ehrenamtlich organisierten kulturellen und kulinarischen Angebote zu genießen.

Als offizieller Träger des Kiez-Weihnachtsmarktes fungierte wieder die Bildungseinrichtung Buckow e.V., die in der Spreewaldstraße ihren Sitz im Viertel hat. Die eigentliche Organisation lag in den Händen des Quartiersmanagements. Das Programm wurde zum größten Teil von den verschiedenen Akteuren im Kiez gestaltet (siehe: »Kiezweihnachtsmarkt 2018«). Entgegen der ursprünglichen Ankündigung nahm der Bürgermeister Friedhelm Boginski in diesem Jahr nicht am Kiez-Weihnachtsmarkt im Brandenburgischen Viertel teil. Die Eröffnung übernahm an seiner Statt der Dezernent Prof. Dr. Jan König.

In trauter Eintracht kümmerten sich der Weihnachtsmann und Väterchen Frost um die kleinen Besucher des Weihnachtsmarktes.

Mit Flöten und Trommeln bereicherten die Kinder des Eberswaldere Flötenorchesters den Markt. DJ Lady Undertone übernahm die Moderation und sorgte für die »Pausenmusik«. Während der Weihnachtsmann von einem Engel begleitet wurde, hatte Väterchen Frost seine treue Helferin Schneeflöckchen dabei.

Zum Abschluß gab es einen Lampionumzug, bei dem die am Stand des Wohnverbunds selbstgebastelten Laternen ausprobiert werden konnten.

(21. Dezember 2018)

Siehe auch: »Kiezweihnachtsmarkt 2018« und »Weihnachten - was es wirklich bedeutet«





Die zwölf neuesten Artikel im Direktzugriff:

23.01.2023 - Kunst, Konzert und Kaffeekränzchen zum Artikel ...
20.01.2023 - Februaraktionen im Silberwald zum Artikel ...
10.01.2023 - Regen und schwarzer Schlamm zum Artikel ...
09.01.2023 - Profi-Nachhilfe vom Duden-Institut zum Artikel ...
03.01.2023 - Galerie-Sonntage mit Klavier zum Artikel ...
26.12.2022 - Platte wird weiter »neu aufgelegt« zum Artikel ...
21.12.2022 - Stopp Polizeigewalt! Stopp Abschiebungen!! zum Artikel ...
21.12.2022 - Abschiebung mittels Polizeigewalt zum Artikel ...
14.12.2022 - Film und Fest in der Galerie zum Artikel ...
11.12.2022 - Gedränge auf dem Potsdamer Platz - Kiezweihnachtsmarkt 2022 zum Artikel ...
10.12.2022 - Finower Kaufland zieht um zum Artikel ...
09.12.2022 - Woche Zwei: »Eberswalde genießen« zum Artikel ...


Archiv der MAXE-Druckausgaben

Alle Druckausgaben von MAXE, dem Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel, die 2012 bis 2014 im Kiez verteilt wurden, sind im Archiv als PDF abrufbar.

Hier geht's zum Archiv: MAXE gedruckt


Eberswalde © 2015-2020 AG MAXE
Impressum

Besucher:
www.gratis-besucherzaehler.de