Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel
in Eberswalde
Kontakt zur ...

Archive: gedruckte Ausgaben

Online-Artikelarchiv

Notiert

Sonntag, 9.11., 11 Uhr, Prignitzer Str. 50: Neue Entdeckungen im Kiez beim 7. KUNSTspaziergang mit der Künstlerin Gudrun Sailer. Start an der Galerie Fenster, die an diesem Tag geöffnet ist. Mehr dazu hier.

Sonntag, 9.11., 16.15 Uhr: Drei Stolpersteinführungen Mit Silvia Jeschke und Doreen Klitzke: Treffpunkt an der Weinbergstraße 13. Die Route führt zu neun Stolpersteinen in der Weinbergstraße und der Friedrich-Ebert-Straße. Mit Ellen Grünwald: Treffpunkt am Drachenkopf. Besucht werden acht Stolpersteine im »Villenviertel«. Mit Claudia Schlüter: Treffpunkt an der Eisenbahnstraße, am Eingang zum Bahnhofsvorplatz. Der Weg führt zu neun Stolpersteinen in der Eisenbahnstraße, der Breiten Straße und rund um den Markt.


Sonntag, 9.11., 18 Uhr, Gedenkort in der Goethestraße: Gedenken an die Opfer der Pogromnacht vom 9. November 1938.

Den Monatsplan Oktober der Begegnungsstätte »Silberwald«
(Spreewaldstr. 1) gibt es hier (PDF 3,6 Mb). Die Vorausschau auf den Monat November gibt es hier (PDF 1,8 Mb).


Livestream der aktuellen Stadtverordnetenversammlung.

Auch die Glocke am Dietrich-Bonhoeffer-Haus in der Potsdamer Allee wird sich am »Glockenläuten für den Frieden« beteiligen.

In Eberswalde und im gesamten Landkreis Barnim läuten am Internationalen Friedenstag auch die Glocken anderer Kirchen. In der Maria-Magdalenen-Kirche finden zudem regelmäßig zum Weltfriedenstag am 1. September Friedensgottesdienste statt.
Internationaler Friedenstag am 21. September:
Glockenläuten für den Frieden

Erstmals in der Geschichte wird am 21.09.2018 von 18.00 bis 18.15 Uhr das europaweite Glockenläuten anläßlich des Internationalen Friedenstages mit kirchlichen und säkularen Glocken geben, um gemeinsam ein starkes Zeichen des Friedens zu senden. Dazu rufen in Deutschland unter anderem der Deutsche Städtetag, der Deutsche Städte- und Gemeindebund, das katholische Bonifatiuswerk, die Evangelischen Kirche Deutschland (EKD) und des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz auf.

Auch im Barnim läuten von den Kirchtürmen die Glocken für Frieden, gemeinsam mit vielen hundert anderen in ganz Europa.

Mit dabei ist die Glocke am Dietrich-Bonhoeffer-Haus im Brandenburgischen Viertel. Zu hören sind unter anderen die Glocken in:

  • Eberswalde (Finow, Evangelische Friedenskirche)
  • Eberswalde (Evangelische Maria-Magdalenen-Kirche)
  • Eberswalde (Evangelische Johanniskirche)
  • Bernau (Katholische Herz-Jesu-Kirche)
  • Biesenthal (Evangelische Stadtkirche)
  • Biesenthal (Katholische Kirche St. Marien)
  • Danewitz (Evangelische Dorfkirche)
  • Groß Schönebeck (Evangelische Immanuelkirche)
  • Joachimsthal (Evangelische Kreuzkirche)
  • Klosterfelde (Evangelische Dorfkirche)
  • Lanke (Evangelische Dorfkirche)
  • Prenden (Evangelische Dorfkirche)
  • Rüdnitz (Evangelische Dorfkirche)
  • Stolzenhagen bei Klosterfelde (Evangelische Dorfkirche)
  • Wandlitz (Katholische Kirche St. Konrad)
  • Werneuchen (Katholische Kirche St. Joseph)
  • Zerpenschleuse (Evangelische Ziegelfachwerkkirche)

Mehr Informationen finden Sie unter https://www.ekbo.de/themen/kirche-politik/friedenslaeuten.html und www.sharingheritage.de/europaweites-glockenlaeuten.

Christoph Strauß - 19. September 2018

Christoph Strauß ist Pfarrer und Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit im Evangelischen Kirchenkreis Barnim.


Dietrich-Bonhoeffer-Haus - Potsdamer Allee 35 - 16227 Eberswalde
Tel: 03334 383930 - Fax: 03334 383931
eMail: gemeindezentrum-bbv@t-online.de




Die zwölf neuesten Artikel im Direktzugriff:

29.10.2025 - Eberswalder nachhaltige Nähwerke zum Artikel ...
23.10.2025 - Galerie der Straße & Trip zum Artikel ...
22.10.2025 - Brand in der Specht-Ruine zum Artikel ...
12.10.2025 - Die Glasfasern der Genossenschaft zum Artikel ...
06.10.2025 - Trauer um Stephan Graupner zum Artikel ...
06.10.2025 - Schmatzkammer Pottery Workshop 2025 zum Artikel ...
14.09.2025 - Picknickplatz wird eingeweiht zum Artikel ...
05.09.2025 - Sprecherrat tagt am 11.9. zum Artikel ...
05.09.2025 - Neuer Schulcampus in Eberswalde zum Artikel ...
23.08.2025 - Tanztee – Volkstanz am Vormittag zum Artikel ...
15.08.2025 - Flohmarkt auf dem Potsdamer Platz zum Artikel ...
13.08.2025 - »Fête de la Viertel« zum Artikel ...


Archiv der MAXE-Druckausgaben

Alle Druckausgaben von MAXE, dem Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel, die 2012 bis 2014 im Kiez verteilt wurden, sind im Archiv als PDF abrufbar.

Hier geht's zum Archiv: MAXE gedruckt


Eberswalde © 2015-2025 AG MAXE
Impressum

Besucher
(seit 16.1.24):
Besucherzähler