Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel
in Eberswalde
Kontakt zur ...

Archive: gedruckte Ausgaben

Online-Artikelarchiv

Notiert
Den Monatsplan November der Begegnungsstätte »Silberwald« (Spreewaldstr. 1) gibt es hier als PDF (1,7 Mb).

Donnerstag, 30. November, 17 Uhr: Eröffnung der 20. und 21. Ausstellung in der Galerie Fenster (Prignitzer Str. 50). Fotoserie »Manhattan - Straße der Jugend« von Stephanie Steinkopf sowie Aquarelle und Lithografien von Gerhard Wienckowski. Mehr Infos hier).

Sonntag, 17. Dezember, 14-18 Uhr: Kiez-Weihnachtsmarkt auf dem Potsdamer Platz.

Livestream der aktuellen Stadtverordnetenversammlung.


»Die Kopfwäsche« von Peter Fritzsche.

Kunst im Kiez:
Nasse Angelegenheit

»Die Kopfwäsche« - eine Bronzeskulptur von Peter Fritzsche, geboren 1938 in Freital (Sachsen), die in Eberswalde seit 1983 an der Ecke Frankfurter Alle / Spreewaldstraße steht, ist nur eines von vielen Werken dieses spezifischen DDR-Künstlers, die im öffentlichen Raum zu bewundern sind.

Die gleiche Skulptur steht übrigens auch in Freital, seiner Heimatstadt, in die Peter Fritzsche 1972 zurückkehrte. Dort wird sie »Kopfwaschbrunnen« genannt, natürlich mit fließendem Wasser. Auch in Chemnitz befindet sich ein Abguß. Leicht erotisch soll er an die kleinen Freuden des Alltags erinnern.

In Eberswalde befinden sich noch weitere Kunstwerke des Bildhauers, der im VEB Elbe-Naturstein Dresden Steinmetz gelernt und von 1959-1964 an der Hochschule für Bildene Künste Dresden studiert hat, nämlich »Die Wildsau« im Familiengarten (Kopien in Strausberg und Schwerin), die »Kranichgruppe« von 1968, die vor dem futuristischen Tierparkgebäude steht (Kopien in Schwedt und Frankfurt/Oder) und »Der Löwe und die Maus« von 1975, die im Park am Weidendamm aufgestellt ist und von der sich Kopien in der Nationalgalerie Berlin, in der Städtischen Galerie Dresden sowie in Eisenhüttenstadt und Erfurt befinden.

Insgesamt verschönern 26 Fritzsche-Skulpturen aus Bronze oder Sandstein die Stadtlandschaften Ostdeutschlands. Der talentierte Künstler ist am 7. November 2022, also vor knapp einem Jahr in seiner Heimatstadt verstorben.

Jürgen Gramzow – 16. Oktober 2023




Die zwölf neuesten Artikel im Direktzugriff:

19.11.2023 - Manhatten – Straße der Jugend zum Artikel ...
18.11.2023 - Unvergessen. Zum 125. Geburtstag von Max Reimann zum Artikel ...
31.10.2023 - Finissage in der Galerie Fenster zum Artikel ...
25.10.2023 - Silberstreif oder Fata Morgana am Horizont? zum Artikel ...
16.10.2023 - Nasse Angelegenheit zum Artikel ...
15.10.2023 - Fabelhafte Bilderwelten zum Artikel ...
15.10.2023 - »Allgerechte« Mobilität zum Artikel ...
09.10.2023 - Kultur im Kiez zum Artikel ...
26.09.2023 - Die Bimmelbahn im Kiez zum Artikel ...
24.09.2023 - Abschiebeversuch nach Rußland zum Artikel ...
24.09.2023 - Wieder ein Sprung vom Balkon zum Artikel ...
23.09.2023 - »Sozialraumkonferenz« im Kiez zum Artikel ...


Archiv der MAXE-Druckausgaben

Alle Druckausgaben von MAXE, dem Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel, die 2012 bis 2014 im Kiez verteilt wurden, sind im Archiv als PDF abrufbar.

Hier geht's zum Archiv: MAXE gedruckt


Eberswalde © 2015-2020 AG MAXE
Impressum

Besucher:
www.gratis-besucherzaehler.de