Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel
in Eberswalde
Kontakt zur ...

Archive: gedruckte Ausgaben

Online-Artikelarchiv

Notiert

Mittwoch, 31. Mai, 11 Uhr: Nach dem starken Auftakt mit den »Couchies« zur Hellen Stunde mit Kultur in der vorigen Woche hat sich für diese Woche das argentinisch-peruanisch beeinflußte Latin Duo mit einer bezaubernden Show aus Clownerie, Artistik und Musik angekündigt. Mit erstaunlichem Können lädt das unzertrennliche Duo zum Lachen und Nachdenken ein und nimmt jedes Publikum mit. Eine Show zum Sehen, Fühlen und Genießen. Große und Kleine, Alte und Junge sind wie immer herzlich willkommen! Treffpunkt ist um 11 Uhr der Potsdamer Platz im Brandenburgischen Viertel von Eberswalde.

Donnerstag, 1. Juni, 17-19 Uhr: Der Hebewerk e.V. im Genossenschaftsvereinshaus in der Havellandstraße 15 lädt ein zur Offenen Bastelwerkstatt Origami. Aus schönen Papieren falten wir kleine Kunstwerke. Menschen jeden Alters sind herzlich willkommen. Auf Spendenbasis.

Die Arbeiten schreiten voran. Am sog. »Schorfheideplatz« wurde inzwischen auf den Verkehrsflächen bereits Asphalt ausgebracht. (»Neuer Platz mit alten Bäumen«).

Montag, 5. Juni, 18 Uhr: Das KIEZ-KINO im Bonhoeffer-Haus (Potsdamer Allee 35) zeigt den Film »Ich, Daniel Blake«. Eintritt frei. Mehr Infos hier.

Livestream der aktuellen Stadtverordnetenversammlung.


Der Verbindungsweg zwischen der Spreewaldstraße und der Cottbuser Straße stand nicht auf dem Programm des Runden Tischs Rad- und Gehwegsanierung. Dieses Teilstück wurde im März des Jahres außer der Reihe instandgesetzt. Das war aus Gründen der Verkehrssicherung notwendig geworden.

Im Frühjahr gab es wieder zahlreiche Baumpflanzungen im Brandenburgischen Viertel. Wie Tiefbauamtsleiterin Heike Köhler der MAXE-Redaktion mitteilte wurden in der Prignitzer Straße, Spreewaldstraße, Wittstocker Straße, Rheinsberger Straße, Schwedter Straße, Flämingstraße und Zum Schwärzesee insgesamt 45 Bäume gepflanzt.

Geh- und Radwegesanierung:
Rückstände gegenüber dem Plan

Im Kiez kann auf Fördermittel zurückgegriffen werden

maxe.Insgesamt 13 Maßnahmen mit geschätzten Kosten von knapp 400.000 Euro, die vom Runden Tisch Geh- und Radwegsanierung im Oktober 2019 für die abgestimmt waren, sind als nicht erledigt in das Jahr 2021 übernommen worden. Weitere 17 Maßnahmen sind für die Jahre 2021 bis 2023 vorgeschlagen mit einem geschätzten Wertumfang von 730.000 Euro. Die entsprechenden Listen wurden jetzt auf Drängen des fraktionslosen Stadtverordneten Carsten Zinn den Stadtverordneten übersandt.

Lediglich zwei der aufgelisteten Maßnahmen tangieren das Brandenburgische Viertel. So soll der Weg an der Prignitzer Straße zwischen Am Schwärzesee und Ringstraße sowie der Weg auf der westlichen Seite der Spechthausener Straße nördlich des ehemaligen Bahnübergangs saniert werden.

Davon abgesehen sind im Brandenburgischen Viertel selbst vom Runden Tisch Geh- und Radwegsanierung keine Instandsetzungen von Wegen vorgesehen. Das hat weniger mit dem guten Zustand der Wege im Kiez als vielmehr damit, daß hier im Rahmen des Wegenetzkonzeptes für den Bau und die Sanierung von Wegen auf Städtebaufördermittel zurückgegriffen werden kann, während die vom Runden Tisch gelisteten Sanierungen vollständig aus dem städtischen Haushalt finanziert werden, wie die 2020 erfolgte Sanierung des Gehwegs an der Prignitzer Straße zwischen Schwedter Straße und Potsdamer Allee.

Im Rahmen des Wegenetzkonzeptes sollen ab 2021/22 erste Maßnahmen im Bereich Schorfheidestraße realisiert werden (siehe auch: »Der Schorfheideplatz«).

Unbeschadet der genannten Planungen kommt es zuweilen auch vor, daß Gehwege außer der Reihe repariert werden. So geschehen im März des Jahres mit dem Verbindungsweg zwischen der Spreewaldstraße und der Cottbuser Straße (Foto). Dort hatte das Tiefbauamt im Rahmen der Straßenunterhaltung eine Bordsteinabsenkung in Auftrag gegeben. Aus Verkehrssicherheitsgründen wurde im Zusammenhang der Gehwegabschnitt mitrepariert. Finanziert wurde diese Maßnahme, so die Tiefbauamtsleiterin Heike Köhler, aus den für die allgemeine Straßenunterhaltung vorgesehenen Mitteln.

(2. Juli 2021)

Siehe auch:
»Der Schorfheideplatz«
»Gehwegsanierung im Kiez«




Die zwölf neuesten Artikel im Direktzugriff:

17.05.2023 - Alles wird besser zum Artikel ...
11.05.2023 - Noch zweimal in der Galerie zum Artikel ...
27.04.2023 - Bürgerempfang im Kiez zum Artikel ...
25.04.2023 - Garagenvolk zum Artikel ...
19.04.2023 - GARAGENspaziergang zum Artikel ...
03.04.2023 - Kiez-Kino zum Artikel ...
01.04.2023 - Nachhilfe fürs Schwimmen zum Artikel ...
20.03.2023 - Im Viertel nach Zwölf zum Artikel ...
19.03.2023 - Weg aus dem Dornröschenschlaf? zum Artikel ...
17.03.2023 - Wogen wiegen und Garagengalerie zum Artikel ...
18.02.2023 - Bauarbeiten im Kiez zum Artikel ...
12.02.2023 - Auf Spurensuche im Finowtal mit Hans Rafalski zum Artikel ...


Archiv der MAXE-Druckausgaben

Alle Druckausgaben von MAXE, dem Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel, die 2012 bis 2014 im Kiez verteilt wurden, sind im Archiv als PDF abrufbar.

Hier geht's zum Archiv: MAXE gedruckt


Eberswalde © 2015-2020 AG MAXE
Impressum

Besucher:
www.gratis-besucherzaehler.de