Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel
in Eberswalde
Kontakt zur ...

Archive: gedruckte Ausgaben

Online-Artikelarchiv

Notiert

Mittwoch, 31. Mai, 11 Uhr: Nach dem starken Auftakt mit den »Couchies« zur Hellen Stunde mit Kultur in der vorigen Woche hat sich für diese Woche das argentinisch-peruanisch beeinflußte Latin Duo mit einer bezaubernden Show aus Clownerie, Artistik und Musik angekündigt. Mit erstaunlichem Können lädt das unzertrennliche Duo zum Lachen und Nachdenken ein und nimmt jedes Publikum mit. Eine Show zum Sehen, Fühlen und Genießen. Große und Kleine, Alte und Junge sind wie immer herzlich willkommen! Treffpunkt ist um 11 Uhr der Potsdamer Platz im Brandenburgischen Viertel von Eberswalde.

Donnerstag, 1. Juni, 17-19 Uhr: Der Hebewerk e.V. im Genossenschaftsvereinshaus in der Havellandstraße 15 lädt ein zur Offenen Bastelwerkstatt Origami. Aus schönen Papieren falten wir kleine Kunstwerke. Menschen jeden Alters sind herzlich willkommen. Auf Spendenbasis.

Die Arbeiten schreiten voran. Am sog. »Schorfheideplatz« wurde inzwischen auf den Verkehrsflächen bereits Asphalt ausgebracht. (»Neuer Platz mit alten Bäumen«).

Montag, 5. Juni, 18 Uhr: Das KIEZ-KINO im Bonhoeffer-Haus (Potsdamer Allee 35) zeigt den Film »Ich, Daniel Blake«. Eintritt frei. Mehr Infos hier.

Livestream der aktuellen Stadtverordnetenversammlung.


Das Brandenburgische Viertel mit Blick von Westen mit diversen Baulücken als Folge des Wohnungs-»Rückbaus« (sprich: Abriß) in den vergangenen 20 Jahren.

Haushaltsbefragungen im Kiez:
Neue Sozialstudie

Dritte Studie seit 1999 ist in Arbeit

Von der Stadt Eberswalde beauftragt, wird derzeit eine schriftliche Haushaltsbefragung im Brandenburgischen Viertel durchgeführt.

Diese erfolgt im Rahmen einer Sozialstudie. Neben der Untersuchung der sozialen Situation der Haushalte soll in der Studie ermittelt werden, inwiefern die vorhandenen sozialen Angebote zu den Bedarfen und Wünschen der Bevölkerung passen. Die Bewohnerinnen und Bewohner sind nach ihrer Meinung gefragt: Welche der sozialen Einrichtungen und Angebote im Gebiet werden von den Haushalten genutzt und wie zufrieden sind sie mit diesen?

Des weiteren soll herausgefunden werden, ob den Menschen im Brandenburgischen Viertel bestimmte Angebote fehlen. Mit der Untersuchung hat die Stadt Eberswalde mit der Landesweiten Planungsgesellschaft (LPG mbH) ein erfahrenes Büro beauftragt. Die Fragebögen werden ab Mitte Juni 2022 an alle im Brandenburgischen Viertel gemeldeten Haushalte verschickt.

Um aussagekräftige Ergebnisse zu erhalten, ist es wichtig, daß möglichst viele Bewohnerinnen und Bewohner den Fragebogen ausfüllen. Sie sind dazu aufgerufen, auch in ihrem Umfeld aktiv für die Teilnahme zu werben. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der LPG unterstützen bei Fragen zur Befragung gerne. Bei Bedarf hilft zudem das Team des in der Schorfheidestraße gelegenen Quartiersmanagements beim Ausfüllen des Fragebogens. Auch die Träger der verschiedenen Beratungseinrichtungen im Brandenburgischen Viertel, beispielsweise die Allgemeine Soziale Beratung Eberswalde in der Spreewaldstraße, wurden vorab von der Befragung in Kenntnis gesetzt und bieten Unterstützung an.

Die ausgefüllten Fragebögen können im beigelegten Rückumschlag bis zum 18. Juli 2022 an das Büro der LPG mbH zurückgesendet werden. Dabei entstehen keine Kosten. Die Antworten werden anonymisiert und unterliegen dem Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten im Land Brandenburg (BrbDSG) und der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Nach dem Abschluss der Untersuchung werden alle Fragebögen sachgerecht vernichtet.

Die Ergebnisse der Haushaltsbefragung werden im Spätsommer auf der Internetseite der Stadt unter www.eberswalde.de bekannt gegeben und liegen auch beim Quartiersmanagement im Bürgerzentrum aus.

Neben der Befragung der Bevölkerung werden im Sommer mit einer Vielzahl von Trägern und Akteuren im Gebiet Gespräche geführt, um deren Perspektive auf das Brandenburgische Viertel und seine Bewohnerinnen und Bewohner aufzunehmen.

Für weitergehende Informationen zur Untersuchung können Sie sich gerne direkt die LPG mbH wenden:
LPG mbh: Herr Frühauf, Tel.: 030/816160390, E-Mail: office@lpgmbh.de

Pressestelle der Stadtverwaltung Eberswalde – 15. Juni 2022

Siehe auch:
»Bewohnerumfrage zum Brandenburgischen Viertel«




Die zwölf neuesten Artikel im Direktzugriff:

17.05.2023 - Alles wird besser zum Artikel ...
11.05.2023 - Noch zweimal in der Galerie zum Artikel ...
27.04.2023 - Bürgerempfang im Kiez zum Artikel ...
25.04.2023 - Garagenvolk zum Artikel ...
19.04.2023 - GARAGENspaziergang zum Artikel ...
03.04.2023 - Kiez-Kino zum Artikel ...
01.04.2023 - Nachhilfe fürs Schwimmen zum Artikel ...
20.03.2023 - Im Viertel nach Zwölf zum Artikel ...
19.03.2023 - Weg aus dem Dornröschenschlaf? zum Artikel ...
17.03.2023 - Wogen wiegen und Garagengalerie zum Artikel ...
18.02.2023 - Bauarbeiten im Kiez zum Artikel ...
12.02.2023 - Auf Spurensuche im Finowtal mit Hans Rafalski zum Artikel ...


Archiv der MAXE-Druckausgaben

Alle Druckausgaben von MAXE, dem Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel, die 2012 bis 2014 im Kiez verteilt wurden, sind im Archiv als PDF abrufbar.

Hier geht's zum Archiv: MAXE gedruckt


Eberswalde © 2015-2020 AG MAXE
Impressum

Besucher:
www.gratis-besucherzaehler.de